In der laufenden Tarifrunde im Einzelhandel gibt es auch nach mehr als 35 Verhandlungsrunden bundesweit keine Einigung. Die Tarifparteien stehen angesichts der Corona-Pandemie und den in den einzelnen Handelsbranchen sehr unterschiedlichen Auswirkungen vor der schwierigen Aufgabe, der wirtschaftlichen Situation aller Handelsunternehmen gerecht werden zu müssen.
Weiterlesen … Tarifrunde im Einzelhandel spitzt sich zu: Arbeitgeber wollen Lösung am Verhandlungstisch
Nach dem Bundestag hat am vergangenen Freitag auch der Bundesrat der Einführung eines Anspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zugestimmt.
Weiterlesen … HDE begrüßt neuen Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Mit Blick auf das morgige Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu Schweinefleischpreisen stellt der Handelsverband Deutschland (HDE) klar, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein großes Interesse an verlässlichen Lieferketten und wirtschaftlich stabilen Erzeugerbetrieben hat. Für eine noch engere Zusammenarbeit hatte der Verband deshalb erst vor kurzem gemeinsam mit dem Bauernverband und dem Raiffeisenverband die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) gegründet. Möglichen weitergehenden Maßnahmen des Einzelhandels zur Stützung der Erzeugerpreise sieht der HDE durch das kartellrechtliche Verbot von Preisabsprachen und der großen Bedeutung des Weltmarktes bei der Preisbildung enge Grenzen gesetzt.
Weiterlesen … Vor dem Schweinefleischgipfel: Handel betont Interesse an stabilen Lieferbeziehungen – Einfluss...