Nach dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veranstalteten Schienengipfel mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE), den Güterverkehr in der neuen Eisenbahnpolitik nicht zu vergessen.
Weiterlesen … Eisenbahnpolitik: Güterverkehr nicht vergessen
Nach einer Befragung von über 1000 Mitgliedsunternehmen sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Klagewelle anrollen. Dabei geht es um eine Ungleichbehandlung bei der Bewilligung für die November- und Dezemberhilfen. Die Gastronomie bekommt danach bis zu 75 Prozent des durch die Coronaschließungen in diesem Zeitraum entgangenen Umsatzes vom Staat ersetzt. Der Einzelhandel dagegen wird auf den Fixkostenzuschuss bei der Überbrückungshilfe III verwiesen.
Weiterlesen … November- und Dezemberhilfen: HDE sieht Klagewelle anrollen
Dem aktuellen Regierungsentwurf für ein Betriebsrätemodernisierungsgesetz steht der Handelsverband Deutschland (HDE) ablehnend gegenüber. Der Entwurf verstößt gegen das vom Bundeskabinett beschlossene und für den Neustart nach der Pandemie besonders wichtige Belastungsmoratorium. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sollte der Gesetzgeber auf unnötige bürokratische Belastungen für den finanziell meist ausgezehrten Nonfood-Handel verzichten.
Weiterlesen … HDE gegen Schnellschuss bei Reform der Betriebsverfassung