Parl-Fruehstueck

Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder Deutschlands. In keiner anderen Branche ist die Bandbreite der Berufe größer. Die Handelsberufe weisen zur Fort- und Weiterbildung eine maßgebliche Durchlässigkeit auf. Im Zuge der Digitalisierung wurden die Einzelhandelsberufe bereits überarbeitet und der neue Ausbildungsberuf „Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce“ startet ab Sommer 2018. Es werden mehr Beschäftigte mit hoher digitaler Kompetenz gebraucht. Deshalb muss Deutschland die digitale Bildung forcieren – u.a. mit Lehrerfortbildungen und einer besseren IT- und Medienausstattung an Schulen, Berufsschulen und Universitäten. Im Zuge der Herausforderungen durch die Digitalisierung stellt sich immer häufiger die Frage, ob Zuständigkeitsgrenzen zwischen Bund und Ländern fehl am Platz sind.

Im Vorfeld der Bundestagswahl möchten wir gemeinsam mit Ihnen und dem HDE-Bildungsausschussvorsitzenden Jens Kettler, Geschäftsführer EDEKA Juniorengruppe e.V. und Geschäftsbereichsleiter Bildungswesen der EDEKA Zentrale, über die politischen Perspektiven und Prioritäten für die kommende Legislaturperiode diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein zu einem

Parlamentarischen Frühstück
"Bildung für die Zukunft – Positionen des Handels zur Bundestagswahl"
am Mittwoch, 28. Juni 2017 von 7:30 bis 9:00 Uhr
im Restaurant „Habel am Reichstag“ im Weingewölbe
Luisenstraße 19 in Berlin.
 

Bitte melden Sie sich bis zum 16. Juni 2017 verbindlich an.

 

Josef Sanktjohanser
Präsident

Stefan Genth
Hauptgeschäftsführer

{chronoforms}Anmeldung_Parlamentarischer_Abend{/chronoforms}

rss_green twitter_green facebook_green