Handel und Verbraucher vor Energiepreisanstieg schützen

  • Verbände befürchten steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen und Haushalten, die Heizkosten nicht mehr stemmen können.
  • Kostendämpfend wären insbesondere ein EU-weites Preislimit beim Gas-Einkauf und Energiesparen.
  • Verbände kritisieren: Begrenzung der Kosten für Privathaushalte und Handel bei Gasmangellage ist bislang nicht vorgesehen.

Angesichts dramatisch steigender Energiepreise fordern der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem 7-Punkte-Papier neue Ansätze zur Bekämpfung der Gaspreiskrise sowie weitere Entlastungsmaßnahmen. Nötig sei ein Limit für den Gaspreis beim Einkauf durch eine enge EU-weite Koordination. So sollte die EU ihr Marktgewicht nutzen, um ein Preislimit beim Gas-Einkauf durchzusetzen. Damit ließen sich hohe Milliardenbeträge einsparen.

Anhänge herunterladen
Diese Datei herunterladen (22-06-28_Handel_und_Verbraucher_vor_Energiepreisanstieg_schützen_final.pdf)Forderungspapier von HDE und vzbv
rss_green twitter_green facebook_green