Die Finalisten des Jahres 2007
November 2007
HandelsInnovationsPreis: Kölle Zoo punktet mit Erlebniswelten
|
Der Handels-Innovations-Preis wurde am 13. November 2007 auf dem Deutschen Handelskongress 2007 in Berlin vom Unternehmermagazin IMPULSE und dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) vergeben. Gewinner ist Kölle Zoo, Stuttgart.
Expeditionen in den Regenwald, ein Blick auf Haifische und
exotische Reptilien: Das Stuttgarter Traditionsunternehmen
Kölle Zoo hat seine sechs Fachmärkte zu
komplexen exotischen Themenwelten ausgebaut und mit
Dienstleistungsangeboten wie Hundesalon und Tierarztpraxis
ergänzt. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt den
HandelsInnovationsPreis 2007 (H.I.P.). ¿Kölle Zoo hat
ein Konzept geschaffen, das weit über den Zoofachhandel hinaus
beispielhaft ist. Dieses erlebnisorientierte Konzept schafft die
Möglichkeit, eine Vielzahl und Vielfalt von Mehrwertangeboten
in den Läden zu integrieren. Shopping wird auf diese Weise zum
Erlebnisbesuch¿, sagte Stefan Genth,
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen
Einzelhandels (HDE), in seiner Laudatio. Der HDE und das
Wirtschaftsmagazin impulse zeichnen mit dem H.I.P.
Einzelhandelsunternehmen aus, die Erfolg versprechende innovative
Konzepte entwickelt und umgesetzt haben. Die Preisverleihung fand
im Rahmen des Deutschen Handelskongresses in Berlin statt.
Unter dem Motto ¿Herz und Verstand für Tiere¿
bietet Kölle Zoo eine komplette ¿Welt der Tiere¿
an. Dazu gehören nicht nur ein umfassendes Angebot an
Heimtieren, Futtermitteln und Zubehör, sondern vor allem die
Themenwelten der einzelnen Märkte. Hier werden Tiere in
artgerechten Schauanlagen präsentiert. Auch Themen-Feste und
Kinderführungen tragen dazu bei, die Kunden in eine andere
Welt zu entführen, ihre Faszination für Heimtiere zu
wecken. Damit hat das Unternehmen deutlich an Attraktivität
gewonnen - die Kölle Zoo-Fachmärkte sind zum Ausflugziel
für die ganze Familie geworden. Im Schnitt bleiben die Kunden
heute zwei Stunden in den Märkten und geben deutlich mehr aus.
Darüber hinaus zieht das Konzept Neukunden an.
Finalisten des H.I.P. waren die Dortmunder Qualitätsroute und
Foto Wöhrstein, Singen. Die Qualitätsroute
Dortmund ist ein Netzwerk von etwa 50
Facheinzelhändlern der Dortmunder Innenstadt.
Sie ist beispielhaft für das Bemühen, den
Facheinzelhandel zu stützen, die bestehende Vielfalt und
Attraktivität und so auch die Lebensqualität in den Citys
zu bewahren. Foto Wöhrstein hat mit xobbox
ein Handelskonzept für den Sofortdruck von Digitalbildern
entwickelt, das zukunftsweisend ist.
"Innovativ handeln!" ist eine gemeinsame Initiative von IMPULSE und HDE. Der Handels-Innovations-Preis zeichnet anders als der traditionelle Deutsche Handelspreis kleinere Unternehmen mit wegweisenden Konzepten aus.