Die Vereinbarung zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Handelsverband Deutschland (HDE) über die Einführung einer Bezahlpflicht für Kunststofftragetaschen zeigt Wirkung. Die Deutschen verbrauchten 2016 ein Drittel weniger Tüten als im Jahr zuvor. Für leichte Tragetaschen hat der deutsche Handel bereits das europäische Ziel für 2025 erreicht. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM).
Ab 1. Juli startet offiziell die Vereinbarung zur Verringerung des Verbrauchs von Kunststofftragetaschen. Sie wurde zwischen dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Handelsverband Deutschland (HDE) geschlossen. Unternehmen können der Vereinbarung beitreten.
Viele Kunststofftüten werden kostenpflichtig
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und HDE-Präsident Josef Sanktjohanser haben heute in Berlin eine Vereinbarung unterschrieben, nach der innerhalb von zwei Jahren 80 Prozent der Kunststofftüten im Einzelhandel kostenpflichtig sein sollen. Damit leistet der Handel einen aktiven Beitrag gegen den Plastikmüll.
Wenn Sie planen eine Bezahlpflicht auf Kunststofftüten einzuführen und damit einen Beitrag zur dauerhaften Reduzierung des Tütenverbrauchs leisten wollen, bieten wir Ihnen als Kommunikationsinstrument einen POS-Flyer für Ihre Kunden, als Hintergrund für Sie ein Informationspapier und für Ihre Pressearbeit eine Muster-Pressemitteilung zum Download an.