Für den Einzelhandel sind die Tage nach den Weihnachtsfeiertagen von großer Bedeutung. In einer aktuellen HDE-Umfrage gaben fast drei Viertel der Händler an, dass die Zeit zwischen dem 27. Dezember und Silvester sehr wichtig oder wichtig für ihre Geschäfte ist.
Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt dieses Jahr am 29. Dezember.
Der Einzelhandel rechnet in den verbleibenden Tagen bis zum Heiligabend mit einem weiterhin robusten Weihnachtsgeschäft.
Die bekannt gewordenen Pläne des Bundesumweltministeriums zur Regelung von Zufahrtsbeschränkungen für Innenstädte würden den innerstädtischen Einzelhandel schwächen.
Mit der Verabschiedung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) im Bundeskabinett ist nun der Weg frei für die ökologische Weiterentwicklung der Verpackungsentsorgung.
Innenstädte erwarten in der kommenden Woche den großen Ansturm.
Kleine Atempause im diesjährigen Weihnachtsgeschäft: Die Umsatzentwicklung war in den Tagen vor dem vierten Advent etwas schwächer als in der Vorwoche. Am Samstag zog das Weihnachtsgeschäft wieder spürbar an.
HDE-Präsident Josef Sanktjohanser verwies heute auf einem Fachkongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf die große Bedeutung des fairen Wettbewerbs im europäischen und globalen Handel im Zeitalter der Digitalisierung: „Wir erleben im europäischen wie im globalen Handel eine höchst unterschiedliche Rechtsdurchsetzung und eine zunehmende Diskriminierung der Einzelhändler. Der HDE fordert deshalb dringend gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle.“
Vor dem vierten Adventswochenende erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen starken Endspurt im Weihnachtsgeschäft.
Grundsätzlich positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die heutige Einigung im Finanzausschuss des Bundestags auf Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung mit Registrierkassen.