HDE-Präsident Josef Sanktjohanser konnte beim Nikolausempfang des deutschen Handels in der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Brüssel EU-Kommissar Günther Oettinger als Gastredner begrüßen. Sanktjohanser forderte in seiner Rede unter anderem Rechtssicherheit für den grenzüberschreitenden Online-Handel und den weiteren Ausbau des Binnenmarktes. Zu Gast waren rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden.
Demografischer Wandel, geändertes Verbraucherverhalten, technologische Neuerungen und Digitalisierung - die Strukturen des Einzelhandels verändern sich nachhaltig. Das wirkt sich auch auf das Bild unserer Städte und die Versorgung auf dem Land aus. Um in diesem Strukturwandel neue Perspektiven aufzuzeigen, einer Verödung der Innenstädte und einer Unterversorgung im ländlichen Raum entgegenzuwirken, hat das Bundeswirtschaftsministerium die Dialogplattform Einzelhandel entwickelt.
Am 6. Juni 2013 hat der Handelsverband Deutschland zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestags zu einem parlamentarischen Frühstück zur Mittelstandspolitik in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin geladen. Im Rahmen des HDE-Schwerpunktprogramms Mittelstand waren mittelständische Händler aus ganz Deutschland angereist um den politischen Anliegen des Handels Gesicht und Stimme zu verleihen.
Der Handelsverband Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erstmalig den Wettbewerb „Händler machen Stadt“ ausgelobt. Dieser Wettbewerb ist in ein Forschungsprojekt eingebunden um einen guten und aktuellen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Händler für die Entwicklung ihrer Standorte und somit ihrer Städte zu erhalten.