HDE schlägt Ausgabe eines City-Bonus‘ für alle Bürgerinnen und Bürger vor

In einem 10-Punkte-Plan fasst der Handelsverband Deutschland (HDE) die zentralen Initiativen und Maßnahmen zusammen, die der künftige Bundestag aus Sicht des Einzelhandels auf den Weg bringen sollte. Um den von der Pandemie hart getroffenen Innenstadt-Einzelhandel zu unterstützen, schlägt der HDE dabei unter anderem die Ausgabe eines City-Bonus‘ für den Einkauf im von den Lockdowns betroffenen Einzelhandel vor.

Insbesondere innerstädtische Handelsbetriebe haben pandemiebedingt Marktanteile an den Online-Handel verloren. Daher gilt es nun, Anreize für den Besuch der Stadtzentren zu schaffen. Einen wirksamen und zielgerichteten Impuls würde ein staatlich finanzierter City-Bonus setzen. Daher wurde im "10-Punkte-Plan für einen kraftvollen Neustart aus der Krise"  der folgende Punkt aufgenommen:

 

City-Bonus: Startschuss für die Innenstädte
In Folge der monatelangen Schließung weiter Teile des Einzelhandels haben die Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Einkaufsverhalten angepasst. Der Innenstadthandel hat während des Lockdowns in dramatischem Umfang Marktanteile zugunsten des Online-Handels verloren. Wenngleich auch Teile des stationären Handels über digitale Vertriebskanäle vom Onlineboom profitieren, stellen die strukturellen Umsatzverschiebungen den Innenstadthandel doch vor eine existenzielle Herausforderung. Ob die Kundinnen und Kunden in der Post-Lockdown-Zeit den Weg zurück in die Innenstädte finden, ist fraglich.
Als Impuls für den Neustart nach der Krise und zur gezielten Unterstützung der durch den Lockdown unmittelbar betroffenen Einzelhandelsunternehmen bedarf es daher eines finanziellen Anreizes zum Besuch der Innenstädte. Konkret schlagen wir dazu die Ausgabe eines staatlich finanzierten City-Bonus‘ an alle Bürgerinnen und Bürger vor. Der Gutschein in Höhe von
200 Euro soll nur in bestimmten stationären Betrieben, die von den Schließungen unmittelbar betroffen waren, einlösbar sein.
Mit dem City-Bonus ist eine gezielte Unterstützung betroffener Branchen bei gleichzeitiger finanzieller Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger möglich.

 

Seite drucken