Handelsjournal 04-23

 


Handelsjournal

 

Fast genauso breit wie das Warenangebot im deutschen Handel ist das Themenspektrum des handelsjournals. Das Zukunftsmagazin des Handels informiert das ganze Jahr hindurch über Trends, Innovationen, Unternehmen, Geschäftsmodelle und branchenpolitische Entwicklungen. Ergänzt wird das alle zwei Monate erscheinende Magazin durch das täglich aktualisierte Wirtschaftsportal www.handelsjournal.de und einen Newsletter. Hinter dem Informationsangebot stehen der Handelsverband Deutschland HDE und die Verlagsgruppe Handelsblatt als gemeinsame Herausgeber. So erfahren Unternehmer, Manager, Entscheider des Handels ebenso wie Multiplikatoren und Politiker aktuell und aus erster Hand wer wo wie was im Handel bewegt.

Sie sind Mitglied in einem unserer Handelsverbände und bekommen das handelsjournal nicht nach Hause gesendet? Dann melden Sie sich bitte bei Ihrem Landesverband (https://einzelhandel.de/regionen), Ihre Mitgliedschaft beinhaltet ein kostenloses Exemplar. Sie sind nicht Mitglied und wollen das handelsjournal abonnieren? Hier gibt es mehr Informationen: https://www.handelsjournal.de/abo.html


Ausgabe 04-23: Innovationen im Payment

handelsjournal cover

Aus dem Inhalt:

  • Digitale Transformation
    Welche neuen Zahlungsarten sich durchsetzen werden – und welche etablierten Verfahren sich behaupten können

  • Blick in die Glaskugel
    Ein Banker, ein Paymentexperte und ein Feuilletonist diskutieren über die Gefahren von Fiatgeld, die Rolle der Zentralbanken und die Zukunft der Bitcointechnologie

  • Krisenszenarien
    Der Volkswirt Tim Stuchtey hat untersucht, wie sich die Akteure des Bargeldkreislaufs für Notfälle wappnen sollten

  • Halb so wild
    Warum die neue Zahlungsrichtlinie PSD3 entgegen mancher Befürchtungen dem Handel keine bösen Einschnitte zumutet

  • Ein Klick – und fertig
    Welche weitreichenden Möglichkeiten die Konvergenz von Einzelhandel, E-Commerce, Fintechs und Banken für das Seamless Payment eröffnet

  • Umsatztreiber
    Wieso der Handel gut beraten ist, seinen Zielgruppen eine Vielfalt von Embedded Fiancial Services anzubieten

  • Cash in der Krise
    Die Zahl des Bargeldzahlungen sinkt, weshalb das Handling in der Relation immer teurer wird. Ein Nationales Bargeldforum soll das Zahlungsmittel nun zukunftssicher machen

  • Mehr Unabhängigkeit für Europa
    Mit welchen Angeboten die Europäische Payment Initiative den US-Anbietern Visa und Mastercard Konkurrenz machen will

  • Smart und immer geöffnet
    Wenn auch mit Verzug gegenüber den USA, erleben kassenlose Supermärkte nun in Deutschland einen Boom. Ein Überblick

  • Eine Frage, zwei Meinungen
    Braucht es eine gesetzliche Akzeptanzpflicht für die EU-Währungen digitaler Euro und Euro-Bargeld?

  • Explodierende Kosten
    Warum trotz Deckelung der Interbankenentgelte die Händlergebühren für Kreditkartenzahlungen wachsen

  • Zügig und direkt
    Die neue Instant-Payment-Verordung der EU könnte der Echtzeitüberweisung endlich zum Durchbruch verhelfen

  • Klassiker im neuen Gewand
    Mit welchen neuen Features die beliebte Girocard Anschluss an den Onlinehandel finden will

  • Fundstücke
    Facts und Figures zum Thema Payment

  • Trendradar
    Aktuelle Studiendaten zu den beliebtesten Zahlungsmethoden im Online- und Offlinehandel

  • Aussensicht
    Wie die Finanztechnologie Innovationen im Payment vorantreibt, analysiert unser Kolumnist Ian McGarrigle

  • Standpunkt
    HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth über die Vielfalt der Zahlungsmethoden im Einzelhandel