Fast genauso breit wie das Warenangebot im deutschen Handel ist das Themenspektrum des handelsjournals. Das Zukunftsmagazin des Handels informiert das ganze Jahr hindurch über Trends, Innovationen, Unternehmen, Geschäftsmodelle und branchenpolitische Entwicklungen. Ergänzt wird das alle zwei Monate erscheinende Magazin durch das täglich aktualisierte Wirtschaftsportal www.handelsjournal.de und einen Newsletter. Hinter dem Informationsangebot stehen der Handelsverband Deutschland HDE und die Verlagsgruppe Handelsblatt als gemeinsame Herausgeber. So erfahren Unternehmer, Manager, Entscheider des Handels ebenso wie Multiplikatoren und Politiker aktuell und aus erster Hand wer wo wie was im Handel bewegt.
Sie sind Mitglied in einem unserer Handelsverbände und bekommen das handelsjournal nicht nach Hause gesendet? Dann melden Sie sich bitte bei Ihrem Landesverband (https://einzelhandel.de/regionen), Ihre Mitgliedschaft beinhaltet ein kostenloses Exemplar. Sie sind nicht Mitglied und wollen das handelsjournal abonnieren? Hier gibt es mehr Informationen: https://www.handelsjournal.de/abo.html
Ausgabe 02-23: Künstliche Intelligenz
Aus dem Inhalt:
- Weit mehr als ein Hype
Wie KI zum Nutzen für Mensch und Wirtschaft eingesetzt werden kann und warum es wichtig ist, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und eigene Lösungen zu entwickeln - Jobkiller KI?
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles diskutiert mit dem Technologiejournalisten Thomas Ramge und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth - Maschinelles Sehen
Wieso Datenschutz kein Hindernis für die automatisierte Datenanalyse im stationären Einzelhandel sein muss - Klüger als ihre Erfinder
Warum der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski denkt, dass die meisten Probleme, die wir im Kontext von KI diskutieren, Anpassungsprobleme der Gesellschaft sind – die gewichtigeren Risiken hingegen der Technologie innewohnen - Ich weiß, ob du zu Hause bist
Wie das Start-up Green Convenience mithilfe von KI erkennt, wann Kunden ihre bestellte Ware in Empfang nehmen können - Gamechanger
Der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp über Risiken und Potenziale von KI für Handel und Gesellschaft - Smarte Helfer
Welche KI-Technologien schon in den Handelsalltag Einzug gehalten haben – und welche es bald tun - Swipe, chat and hire
KI für die Rekrutierung einzusetzen, ist im Handel noch selten. Andere Branchen sind da bereits weiter - Malen nach Zahlen
Schon länger wird KI zur Optimierung von Werbung eingesetzt. Aber kann sie auch kreativ sein? - Fundstücke
Facts und Figures zum Thema Künstliche Intelligenz - > 1 000 Worte
Was herauskommt, wenn ein Bild-Generator ein Szenario von der Handelsfläche Zukunft zeichnet - Außenansicht
Warum KI-Tools eine Revolution im Handel auslösen werden, erklärt Ian McGarrigle, Chairman des World Retail Congress - Trendradar
Aktuelle Studien zeigen, dass der Handel das Potenzial von KI erkennt, aber in der Anwendung oft noch zögert - Standpunkt
HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth erklärt, warum Überregulierung die KI-Innovationskraft hemmen würde