Beim zweiten Runden Tisch zur Reduzierung von Verpackungen im Bundesumweltministerium (BMU) haben die Mitgliedsunternehmen des Handelsverband Deutschland (HDE) ihre Ziele und Maßnahmen vorgestellt, um den Ressourcenschutz zu stärken und Verpackungen zu verringern.
Hier geht's zur Pressemitteilung.
Das Verpackungsgesetz sieht für die sogenannten Serviceverpackungen, wie folgt, eine Ausnahmeregelung vor.
Am 1.1.19 tritt das Verpackungsgesetz in Kraft. Erstinverkehrbringer von mit Ware befüllten Verkaufsverpackungen – das können Hersteller, Importeure oder Versandhändler sein – sind ab dem 1. Januar 2019 nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet, sich im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) mit ihren Stammdaten und Markennamen zu registrieren und Meldungen zu den in Verkehr gebrachten Verpackungsmengen abzugeben. Diese beiden neuen Pflichten treten ergänzend neben die heute schon geltende Systembeteiligungspflicht. Aber: sie betreffen diejenigen, die auch heute schon nach Verpackungsverordnung (VerpackV) verpflichtet sind. Das Verpackungsregister LUCID ist öffentlich.
Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft, das unter anderem eine Regalkennzeichnung von Einweg/Mehrweg im Handel vorsieht. An allen deutschen Einzelhandelsverkaufsstellen müssen dann Einwegund Mehrweggetränkeverpackungen jeweils in unmittelbarer Nähe am Regal durch die Bezeichnung „EINWEG“ oder „MEHRWEG“ gekennzeichnet werden...
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit. Denn mit ihnen hat sich die Weltgemeinschaft erstmals auf einen alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen einschließenden Katalog von festen Zeitzielen geeinigt, der die internationale Zusammenarbeit in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich prägen wird. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen zahlt der Einzelhandel auf diese UN-Agenda 2030 mit ihren Zielen ein. Als drittgrößte Wirtschaftsbranche, als einer der größten Arbeitgeber und als Hersteller sowie Inverkehrbringer von Produkten nimmt der Handel an der direkten Schnittstelle zum Endverbraucher seine Verantwortung wahr. Dabei haben die Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Das große Engagement der Branche zeigt die vorliegende Broschüre.