Die EZB hat verschiedene Informations- und Schulungsinformationen zur Einfürhung der neuen 50-Euro Banknote bereitgestellt.
Die neue 50-Euro-Banknote kommt ab dem 4. April 2017 in Umlauf. Sie ist die vierte Banknote der Europa-Serie. Zur Vorbereitung auf die neue Banknote hat die Bundesbank ein Informationsblatt herausgegeben.
Am 14. April 2016 erscheint die 5-Euro-Sammlermünze "Planet Erde". Die Gesamtauflage der Münze beträgt 2,25 Millionen Stück, davon 250.000 Stück in der Sammlerqualität Spiegelglanz. Von morgen an können Bürger die Münze in Stempelglanzqualität zum Nennwert von 5 Euro gegen Barzahlung in den Filialen der Bundesbank erwerben.
Die neue 20-Euro-Banknote kommt ab dem 25. November 2015 in Umlauf. Sie ist die dritte Banknote der Europa-Serie. Zur Vorbereitung auf die neue Banknote haben die Europäische Zentralbank sowie die Bundesbank einige Materialien herausgegeben.
Niedrigere Preise bei Zahlungen mit der Kredit- oder EC-Karte fordert der Handelsverband Deutschland (HDE). Damit soll der Anteil von Bargeldzahlungen weiter gesenkt werden. Die volkswirtschaftlichen Kosten für Bargeldzahlungen betragen nach einer Studie der Steinbeis-Hochschule jährlich mehr als 8 Milliarden Euro.
Die Deutsche Bundesbank hat heute neues Informationsmaterial zu den Euro-Banknoten der ersten und zweiten Serie („Europa-Serie“) veröffentlicht. Sie ermöglicht damit insbesondere dem Personal aus Banken, Einzelhandel und Gastronomie aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sich bereits vor der Einführung der neuen 5-Euro-Banknote am 2. Mai 2013 mit den neuen Geldscheinen und ihren Sicherheitsmerkmalen vertraut zu machen.
In Deutschland wird noch immer gerne mit Bargeld gezahlt. Diese Tatsache ist seit langem bekannt. Die jährlich im Einzelhandel erhobenen Zahlungsdaten zeigen, dass noch immer beinahe 60 Prozent des Umsatzes in bar gezahlt werden. Auch die Annahme, dass viele Konsumenten durch Bargeldnutzung einen Überblick über ihre finanziellen Mittel behalten wollen,
Seite 1 von 2
Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! @binneboessel