Die neuen 100 und 200-Euro-Banknotne kommen ab dem 28. Mai 2019 in Umlauf. Sie ist die letzten beiden Banknoten der Europa-Serie. Zur Vorbereitung auf die neuen Banknoten hat die EZB ein Informationsblatt herausgegeben.
Die Ergebnisse einer Umfrage der Kommission zur Einführung einer Bargeldobergrenze zeigen eine mehr als deutliche Ablehnung der Befragten.
Merkblatt für Güterhändler
Der Handelsverband lehnt die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen ab. „Die Kunden wollen die Ein- und Zwei-Cent-Münzen behalten. Das Kleingeld leistet einen wichtigen Beitrag zur Preisdifferenzierung“, so HDE-Experte Ulrich Binnebößel.
Die Europäische Zentralbank hat die neue 5-Euro-Note vorgestellt, die ab Mai ausgegeben wird. Die alten Banknoten behalten zunächst weiter ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel.
Einzelhandelsgeschäfte müssen nicht jede Banknotenstückelung akzeptieren.
Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der gefälschten Geldscheine gegenüber DM-Zeiten zugenommen hat, stellt sich immer wieder die Frage, ob Einzelhandelsgeschäfte Banknoten in jeder Höhe akzeptieren müssen.
Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! @binneboessel