Vatertag
Die Verbraucher in Deutschland geben zum Vatertag in diesem Jahr 690 Millionen Euro für Geschenke aus. Das zeigen aktuelle Zahlen einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Umfrage. Demnach planen fast 15 Prozent der Befragten, Geschenke zum Vatertag zu kaufen.
14,6 Prozent der Befragten gaben an, bereits im letzten Jahr Ausgaben für den Vatertag getätigt zu haben.
Die meisten Verbraucher greifen zum Vatertag zu Lebensmitteln (zum Verschenken). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Gutscheine und Ausgaben in der Gastronomie.
Insgesamt planen 8,9 Prozent der Verbraucher in diesem Jahr im Vergleich zu 2018 mehr Geld zum Vatertag auszugeben. Weniger wollen rund sieben Prozent und gleich viel 84 Prozent investieren.
81,8 Prozent gaben an, immer Ausgaben zum Vatertag zu tätigen, 16 Prozent der Verbraucher kaufen nur ausnahmsweise speziell für den Vatertag ein.