Black Friday und Cyber Monday
Black Friday, Cyber Monday – und das Weihnachtsgeschäft
Bei insgesamt anhaltend gebremster Konsumlaune ist auch das Preisargument nur ein begrenzter Wachstumstreiber. Für die vorweihnachtlichen Aktionstage kann mit einem leichten Wachstum auf rund 5,8 Milliarden Euro gerechnet werden. Die Ausgaben für Weihnachtseinkäufe bleiben dabei nahezu konstant.
Aktionstage 2023: Das Interesse nimmt immer noch zu
Wenn es um günstige Preise geht, wächst die Zahl der Interessierten weiter. Black Friday und Cyber Monday sind unter den Onlineshoppenden weitgehend bekannt. Die Zahl der derjenigen, welche die Aktionstage im Vorjahr genutzt haben und welche im aktuellen Jahr eine Nutzung planen, nimmt erneut zu. Fast die Hälfte beabsichtigt den Black Friday zu nutzen, beim Cyber Monday ist es mehr als ein Drittel. Auch am Singles‘ Day steigt die Zahl der Teilnehmenden (Nutzung geplant) auf 20 %, das sind 4 Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahr.
Leichtes Ausgabenwachstum auf hohem Niveau
Das außerordentliche Wachstum der Ausgaben der letzten Jahre von 20 % und mehr kann 2023 an Black Friday und Cyber Monday wohl nicht wieder erreicht werden. Im aktuellen Jahr werden die Onlineshoppenden voraussichtlich „nur“ rund 3 % bzw. 200 Millionen Euro mehr für preisreduzierte Ware während der Aktionstage ausgeben. Die Ausgaben wachsen damit auf insgesamt 5,8 Mrd. Euro an. Das Ausgabenniveau bleibt weit über dem vor Corona. Bei derzeit insgesamt zurückhaltender Konsumlaune kann auch das Preisargument nur begrenztes Wachstum erzeugen.
.
Weihnachtseinkäufe bleiben konstant
Die Aktionstage bleiben eine konstante Größe, wenn es um Weihnachtseinkäufe geht. In diesem Jahr 2023 wollen 56 bzw. 46 % der Nutzenden der Aktionstage dabei auch Weihnachteinkäufe tätigen und 56 bzw. 50 % der Ausgaben dafür aufwenden. Damit summieren sich die Ausgaben der Onlineshoppenden für die Weihnachtseinkäufe auf rund 1,65 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Weihnachtsausgaben bei nahezu unverändert – 2022 waren es rund 1,7 Mrd. Euro.
Der Black Friday fällt im Jahr 2023 auf den 24. November, der Cyber Monday auf den 27. November.
Für die Umfrage befragte das IFH Köln im Auftrag des HDE über 1.100 Onlineshopper. In diesem Fall gelten Personen als Onlineshopper, wenn sie online einkaufen (mindestens selten) und zwischen 20 und 69 Jahre alt sind.