feed-image

Der Handel spart Energie und Kosten - Flyer der Klimaschutzoffensive

Flyer-AnsichtAlle Fakten auf einen Blick: Der Flyer der Klimaschutzoffensive beinhaltet die wesentlichen Informationen rund um die Kampagne. Warum gibt es die Klimaschutzoffenisve, Was macht sie und für Wen? Und Wie kann ich als Händler selbst aktiv werden? Der HDE arbeitet daran, die Bausteine der Klimaschutzoffensive im Handel zu etablieren und wird dabei von adelphi, einer unabhängigen Denkfabrik und Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung unterstützt.

weiterlesen ...

Räumliche Auswirkungen der Digitalisierung auf Innenstädte, Stadtteile und Ortszentren

Studie-Online-Auswirkung2017Ergebnisse einer Studie für BBSR/BMUB und HDE: Leerstände werden zukünftig in allen Städtegrößenklassen zunehmen. In den Metropolen und vielen Großstädten werden diese vornehmlich in den Nebenzentren sowie B-Lagen auftreten.

weiterlesen ...

Nachhaltigkeit im Handel

Cover-CR-BroschuereDer Handel nimmt als drittgrößter Wirtschaftszweig seine Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft wahr. Die soziale und ökologische Ausgestaltung der gesamten Lieferkette stellt angesichts global vernetzter Märkte eine zentrale Herausforderung dar. Als Hersteller und Vertreiber von Produkten an der Schnittstelle zum Endverbraucher kommt dem Einzelhandel eine besondere Rolle für den nachhaltigen Konsum zu.

weiterlesen ...

Studie Handelsmarken

Studie-HandelsmarkenHandelsmarken erhöhen die Qualität des Warenangebots, ermöglichen Vielfalt und bieten Verbrauchern Mehrwerte jenseits von Qualität und Preis. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer Studie des IFH Köln zum Thema Handelsmarken.

weiterlesen ...

Energieeffizienz im Einzelhandel

Studie-Energieeffizienz2016Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Unternehmen im Einzelhandel: Die Branche hat Energieeffizienz als wirksamen Weg erkannt, den stetig steigenden Stromkosten erfolgreich zu begegnen. Energieeffizienzmaßnahmen sind damit ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für den Einzelhandel geworden.

weiterlesen ...

Zusammen lesen – zusammen leben

Zusammen lesenEin Dach über dem Kopf, winterfeste Kleidung und geregelte Verpflegung – auch wenn diese Bedürfnisse erfüllt sind, benötigen Flüchtlingsfamilien und ihre Kinder weitere Hilfe. Viele Tausend Freiwillige unterstützen die Menschen bei Behördengängen, Deutschkursen und Freizeitaktivitäten in der neuen Stadt. Dabei sind auch zahlreiche Vorlesepaten, die uns aber oft berichten, dass vor Ort geeignete Bücher fehlen.

weiterlesen ...

Local Heroes 2.0

Local-Heroes-20klNeues von den digitalen Vorreitern im Einzelhandel. In der ersten Buchveröffentlichung 2013 wurden die Beispiele von 25 Local Heroes vorgestellt. Viele dieser Local Heroes haben in den vergangenen zwei Jahren eine fulminante Entwicklung zurückgelegt und ihr Innovationspotenzial eindrücklich unter Beweis gestellt. Grund genug, um noch einmal einen Blick auf zehn Local Heroes der ersten Stunde und die von ihnen gemachten Fortschritte zu werfen.

weiterlesen ...

"Handel erklärt" - neue Unterrichtsplattform zu Themen des Handels

HandelDas Onlineportal bietet Lehrmaterialien zu wesentlichen Aspekten des Handels für weiterführende Schulen der Stufen 5 bis 12 sowie Berufsschulen. Die Unterrichtsinhalte sind werbefrei und didaktisch aufbereitet. Das Angebot unterstreicht den Handel als elementaren Teil der Wirtschaft mit europaweit mehr als 33 Millionen Beschäftigten.

weiterlesen ...

HDE startet Informations-Kampagne zu Minijobs

Logo-MinijobberDer Handelsverband Deutschland (HDE) startet eine Informationskampagne zum Thema Minijobs. „Wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass oftmals Rechtsunsicherheiten bei der Handhabung von Minijobs bestehen. Hier wollen wir für mehr Klarheit bei den Unternehmern sorgen“, so HDE-Geschäftsführer Heribert Jöris.

weiterlesen ...

Mindestlohn – Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis

Mindestlohn-CoverDas Handbuch "Mindestlohn - Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis" in der Reihe BDAktuell gibt einen systematischen und auf das Wesentliche konzentrierten Überblick über das neue Mindestlohngesetz und der sich hieraus ergebenden Probleme für die Praxis.

weiterlesen ...

HDE und Facebook präsentieren Praxisleitfaden für den Mittelstand

Logo-Facebook-HDEFacebook Deutschland und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben gemeinsam einen Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Vom Erstellen einer eigenen Seite bis hin zum aktiven Dialog mit dem Kunden - als Anleitung mit Tipps und Beispielen bietet der Leitfaden eine kompakte Anleitung zur erfolgreichen Einbindung von Facebook in das Handelsgeschäft.

weiterlesen ...

Digital auf der Fläche - Das neue Einkaufserlebnis

Kurt SalmonEine gemeinsame Studie von Kurt Salmon und dem HDE.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Geschäft des Handels tiefgreifend. Die Geschwindigkeit und Komplexität der Veränderungsprozesse sind enorm. Die Auswirkungen treffen die Unternehmen, aber auch andere Lebensbereiche wie Familie, Freizeit, Bildung und Mobilität.

weiterlesen ...

Studie zur qualifizierten Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel

Studie der Hafencity-Universität Hamburg (HCU) sowie der International Real Estate Business School der Universität Regensburg (IRE|BS) im Auftrag des Handelsverband Deutschland (HDE) sowie des Bundesverbands des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL).

weiterlesen ...

Europapolitik: Positionen des Handels

EuropapolitikForderungen des Handels zur Neuwahl des europäischen Parlaments.

weiterlesen ...

Handel der Zukunft

Logo-handel-der-zukunftEine Publikation der Reflex Verlag GmbH am 22. Oktober 2013 im Handelsblatt.
Mit einem Beitrag von Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer, zum Thema Multichannel-Handel und einem Interview mit HDE-Geschäftsführer Kai Falk.

weiterlesen ...