Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN

Weihnachtsgeschäft bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil

HDE-Prognose für Gesamtjahr auf +1,3 % angepasst

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für diesen November und Dezember mit einem nominalen Umsatzplus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach dieser Prognose setzen die Handelsunternehmen in den letzten beiden Monaten des Jahres insgesamt 121,4 Milliarden Euro um. Mit Blick auf die schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Handelsumsätze der vergangenen Monate passt der HDE zudem seine Jahresprognose an und geht nun für den gesamten Einzelhandel in 2024 von einem nominalen Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von ebenfalls 1,3 Prozent aus.

Weiterlesen … Weihnachtsgeschäft bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil

Internet-Suchmaschinen: HDE betont Wichtigkeit von fairen und wettbewerbsfreundlichen Regelungen

Im Rahmen der aktuellen Diskussionen um die zukünftige Gestaltung der Suchergebnisseiten von Google fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) im Rahmen des Digital Market Acts (DMA) von der Europäischen Kommission eine faire und wettbewerbsfreundliche Lösung für alle Betroffenen. „Händler dürfen im digitalen Markt nicht benachteiligt werden. Eine diskriminierungsfreie Anzeigenschaltung für das Bewerben von Produkten muss sichergestellt sein“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.

Weiterlesen … Internet-Suchmaschinen: HDE betont Wichtigkeit von fairen und wettbewerbsfreundlichen Regelungen

Beschäftigung im Einzelhandel trotzt Abwärtstrend

Trotz erfreulich stabiler Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen des Fachkräftemangels. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2024 bei schwierigen Rahmenbedingungen und einer bundesweit zunehmenden Arbeitslosigkeit abermals über 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt.

Weiterlesen … Beschäftigung im Einzelhandel trotzt Abwärtstrend

Wirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen

Mit Blick auf die beiden gestern in Berlin stattgefundenen Wirtschaftsgipfel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) konkrete, strukturelle Reformen für den Standort Deutschland. Verbandspräsident Alexander von Preen betont, dass längst alle Herausforderungen und Lösungswege benannt sind und auf dem Tisch liegen.

Weiterlesen … Wirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen

Seite 20 von 81

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
HDE-Newsletter
Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH