Informationen über die Datenverarbeitung   Impressum

 

 

Information über die Datenverarbeitung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Versendung dieser Nachricht und der Teilnahme an der Umfrage

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Handelsverband Deutschland e.V., vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Herrn Stefan Genth, Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin, Telefon +49 (0) 30 726 250 0, Telefax +49 (0) 30 726 250 99, info@einzelhandel.de, www.einzelhandel.de.

2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des HDE erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Telefon +49 (0) 561 7896880, datenschutz@gfp24.de, www.gfp24.de.

3. Versendung von Rundschreiben mit dem Hinweis auf Umfragen des HDE
Der HDE verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung von Hinweisen auf Umfragen. Als Mitglied eines der o.g. Handelsverbände erhalten Sie den Hinweis auf unsere Umfragen im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses in ihrem Handelsverband auf Grundlage von Art. 6 Abs.  1 Buchstabe b) DSGVO. Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO, die Mitglieder der Einzelhandelsorganisation auf die Umfragen aufmerksam zu machen, um für die Arbeit des HDE eine Datengrundlage zur Entwicklung des Einzelhandels und zu verschiedenen Themen mit Relevanz für den Einzelhandel zu schaffen.
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Hierfür können Sie den Unsubscribe-Link in der Mail nutzen oder uns eine E-Mail-Adresse an roik@hde.de senden.

Wir arbeiten bei der Versendung der Rundschreiben mit folgendem E-Mail-Marketing Anbieter zusammen:
CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland, Datenschutzhinweise: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. In diesem wird der Anbieter verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Das Nutzerverhalten wird nicht ausgewertet und es findet kein Linktracking statt.

4. Durchführung von Umfragen mit SurveyMonkey
Für die Befragungen des HDE selbst nutzen wir den Web-Dienst SurveyMonkey (SurveyMonkey Europe Unlimited Company, Ella House, Suite 40.4 40 Merrion Square East, Dublin 2, D02 NP96, Irland) zur Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen. Die Teilnahme ist freiwillig. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Bei der Teilnahme an einer Umfrage werden Ihre Antworten und Eingaben erhoben und verarbeitet. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung (je nach Befragung):
Branche, Betriebstyp, Vertriebsform, Standortlage, Stadtgrößenklasse, Umsatzgrößenklasse, Beschäftigtengrößenklasse und die jeweiligen Inhaltsangaben zur Umfrage. Die E-Mail-Adresse erfassen wir mit den Antworten nur, wenn Sie diese freiwillig eintragen, um eine Information über die Ergebnisse der Umfrage zu erhalten. Im Übrigen ordnet der HDE die Antworten auf die Fragen nicht einzelnen Personen oder bestimmten Unternehmen zu.
SurveyMonkey erfasst zusätzlich Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die Teilnahme an der Umfrage einsetzen. Dazu gehört die IP-Adresse, die Version Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp sowie Informationen zu System und Leistung und zum Browsertyp. Wenn Sie an der Umfrage durch ein Mobilgerät teilnehmen, erfasst SurveyMonkey auch die UUID des Geräts. SurveyMonkey benutzt zudem sog. Tracking-Services von Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags einsetzen, um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Auf den Umfang der von SurveyMonkey erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Die vorstehenden Daten werden an Server von SurveyMonkey übermittelt. Soweit Daten an Server der Muttergesellschaft von SurveyMonkey mit Sitz in den USA (SurveyMonkey Inc., 910 Park Pl, Ste 300, San Mateo, CA 94403, USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, da SurveyMonkey Inc. nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist. Im Übrigen hat SurveyMonkey die Datenübermittlungen insbesondere durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln abgesichert, sodass diese auf Grundlage von Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO erfolgen.
Wir haben mit SurveyMonkey einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Die über das Umfrage-Tool erhobenen Informationen werden von SurveyMonkey daher nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet. Die Weiterleitung der erhobenen Informationen an SurveyMonkey und die dortige Datenverarbeitung erfolgt somit in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Als Teilnehmer einer Umfrage können Sie uns jederzeit kontaktieren und um die Löschung ihrer getätigten Umfragedaten, einschließlich personenbezogener Daten, falls erhoben, bitten. Eine nachträgliche Korrektur einzelner Antworten nach Absenden der Umfrage ist nicht möglich.
Weitere Informationen zu den von SurveyMonkey eingesetzten Cookies, zum Datenschutz sowie zur Speicherdauer finden Sie unter dem folgenden Link https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/

5. Wir speichern die Daten in Bezug auf die oben genannte Verarbeitung so lange, wie wir Umfragen durchführen, es sei denn,

  • Sie widersprechen der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
  • Sie verlangen die Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden Daten in Einklang mit Art. 17 bzw. 18 DSGVO.

Wir speichern die Antworten auf unsere Fragen bei Survey Monkey für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Ende der Umfrage, um die Anfragen auszuwerten. Im Anschluss werden die Daten bei Survey Monkey gelöscht und wir speichern die Antwortdaten dauerhaft ohne jeden Personenbezug beim HDE. Auch die von uns ausgewerteten Ergebnisse der Umfrage weisen keinen Personenbezug auf.

6. Sie haben ein Auskunftsrecht nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO. Wenn Sie betreffende personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, unrichtig sind, können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung der Daten verlangen. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 17 und 18 DSGVO verlangen. Wenn wir Daten zu Ihrer Person auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeiten, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Hierfür können Sie den Unsubscribe-Link in den Rundschreiben nutzen oder uns eine E-Mail-Adresse an roik@hde.de senden.

7. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 Stand: 25.06.2024


 

 

Impressum:

Angaben nach § 5 DDG und § 18 Abs. 2 MStV

Handelsverband Deutschland - HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel. 030/72 62 50-0
Fax: 030/72 62 50-99
hde@einzelhandel.de

vertreten durch den Vorstand i.S.d. § 26 BGB

Dr. Alexander von Preen
Markus Mosa
Ernst Läuger
Michael Radau
Prof. Dr. Timm Homann
Heinrich Deichmann

sowie
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer (vertretungsberechtigt nach § 30 BGB)
Stephan Tromp, stv. Hauptgeschäftsführer (vertretungsberechtigt nach § 30 BGB)

Vereinsregister Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: 21321 Nz

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Stefan Genth
Handelsverband Deutschland
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel. 030-72 62 50-0
kontakt@hde.de