Referent (m/w/d) Energie- und Klimapolitik
216.73.216.240Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat seinen Sitz in Berlin und ist mit einem Büro auch in Brüssel vertreten. Er vertritt die Belange und Interessen des gesamten Einzelhandels - aller Branchen, Standorte, Vertriebsformen und Betriebsgrößen. Er ist das legitimierte Sprachrohr der Branche gegenüber der Politik auf Bundes- und EU-Ebene, gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen, den Medien und der Öffentlichkeit. Der HDE wirkt in mehr als 60 nationalen und internationalen Organisationen mit. Als die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels steht der HDE dem einzelnen Unternehmen bei allen sachlichen und fachlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir suchen zur weiteren Verstärkung unseres Teams eine(n) engagierte(n)
Referent(in) für Energie- und Klimapolitik.
Ihre Aufgaben
- Beobachtung, Bewertung und Risikoanalyse von regulatorischen, gesetzlichen und ordnungspolitischen Fragestellungen im energiepolitischen Bereich,
- Begleitung von Gesetzgebungsverfahren und Formulierung von Positionspapieren und Stellungnahmen zu den Themen PV-Ausbau, Strompreiskompensation, Ladeinfrastruktur und weitere energiepolitischen Themen.
- Unterstützung der Bereichsleitung bei der strategischen Koordinierung der Interessenvertretung gegenüber der Politik
- Vorbereitung und Koordinierung der politischen Positionierungen mit den Mitgliedern des HDE
- Eigenständige Betreuung der entsprechenden Verbandsgremien, Erstellung von Stellungnahmen, Arbeitshilfen und weitere Verbandsveröffentlichungen;
- Erarbeitung energiepolitischer Konzepte, die dem Nachhaltigkeitsanspruch unserer Branche entsprechen. Dazu gehören zukunftsgerechte Konzepte zum Ausbau von E-Ladesäulen, PV-Anlagen und nachhaltiger Logistik;
- Aufbereitung von Informationen und Erstellung von HDE-Mitgliederrundschreiben, Newsletter o.ä. zu aktuellen energie- und klimapolitischen Themen.
- Vertretung des HDE bei Anhörungen und in Gremien der Bundesregierung und anderer Verbände (national und EU).
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium, das Sie befähigt, wirtschafts- und energiepolitische Entwicklungen zu durchdringen, zu bewerten und Positionen hierzu zu formulieren
- Mehrjährige Berufserfahrung, im Idealfall Erfahrungen in der Energie und Klimapolitik. Erfahrungen in der praktischen Politik auf Bundes-, Landes- oder EU-Ebene, in der Interessenvertretung oder in der Politikberatung wären gleichfalls von Vorteil.
- Kommunikationsstärke, sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
- Freude an der Entwicklung von Ideen, Sie sind eigeninitiativ und zielorientiert.
- Sie arbeiten sowohl gerne eigenständig als auch mit anderen im Team.
- Gute Kenntnisse politischer Entscheidungsprozesse und auf dem Gebiet der Energiepolitik
- Aktive Netzwerkarbeit: Aufbau und Pflege von energiepolitischen Kontakten zu Ministerien, dem Bundestag und Unternehmen/Verbänden
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Bereitschaft nationale und europäische Politik verschränkt zu denken
Wir bieten
Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und offenen Team an der Schnittstelle von Unternehmen und Politik.
Ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeit, Eigenständigkeit und Verantwortung.
Großen Freiraum für Eigeninitiative bei kurzen Entscheidungswegen.
Teamwork: Wir arbeiten bereichsübergreifend und interdisziplinär. Sie sind stets eingebunden in ein Team, das Erfahrungsaustausch und Feedback lebt und fördert.
Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse der Energie- und Klimapolitik kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Berlin-Mitte direkt an der Spree – und hohe Flexibilität, was die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten angeht.
Darüber hinaus: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 30.07.2025 per E-Mail an