Stores of the Year 2009
18.97.14.81
|
Stores Of The Year
2009 - Im Rahmen des jährlichen Handelsimmobilienkongresses - |
Stores of the Year 2009 ¿ der Preis für die Besten
Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels kürte am 2. April 2009 die besten Läden des Jahres mit dem ¿Store of the Year 2009¿. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Handelsimmobilienkongresses in Berlin statt.
Die hochkarätig besetzte Jury
beurteilte die Geschäfte nach ihrem Innovationsgrad, dem
Kundennutzen, ihrem Wertschöpfungspotenzial, dem Erlebniswert
und ihrer Leitbildfunktion. Entscheidend war auch, dass das
Geschäft eine Alleinstellung hat. Um dies zu beurteilen, zog
die Jury folgende Faktoren heran: Raum und Design für den
Shop, die Zusammensetzung des Sortimentes und den Faktor Mensch mit
Fachausbildung oder Wareninszenierung.
Mutterland GmbH in Hamburg
Preis in der Kategorie Food
Das Geschäft bietet in einem Hamburger Szeneviertel qualitativ
hochwertige und selten geführte Bio-Lebensmittel an, die es
fast ausschließlich von ausgewählten
mittelständischen Produzenten bezieht. Nominiert wurden auch
die REWE Nüsken OHG in Soest und Schuhbecks Gewürz GmbH
in München.
Laudatio von Jury-Mitglied
Edgar Rosenberger, retail brand:
Es gibt nur wenige Branchen, die von dem gegenwärtig
schwierigen konjunkturellen Umfeld nicht negativ tangiert werden.
Zu diesen wenigen Glücklichen gehört der
Lebensmittelhandel nicht, im Gegenteil. Gerade deshalb sind hier
gute Konzepte gefragt, um am Markt zu bestehen.
Die Jury hat sich im Bereich Food nicht nur für ein gutes
Konzept, sondern auch für einen mutigen jungen Unternehmer
entschieden, der in dieser schwierigen Zeit einiges gewagt und
vieles richtig gemacht hat. Unsere Wahl ist auf die Firma
Mutterland und den Gründer, Inhaber und
Geschäftsführer dieses Unternehmens, Herrn Jan Schawe,
gefallen. Herzlichen Glückwunsch!
Mutterland ist ein Einzelhandelsgeschäft in Hamburg, das eine
klar definierte Kundenzielgruppe mit guten Lebensmitteln bedient.
Meist stammen diese Lebensmittel aus biologischem Anbau und werden
aus dem Umland Hamburgs täglich frisch angeliefert. Produkte
mit künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern oder
Konservierungsstoffen findet man bei Mutterland nicht. Und Jan
Schawe hat es zudem geschafft, in seinem Laden einen schönen
Mix zu erzeugen zwischen...lesen Sie hier weiter.
Fourteen Ounce GmbH, 14 oz. in
Berlin
Preis in der Kategorie Fashion
Die ausgesuchte, stil- und qualitätsvolle Bekleidung, die
einmalige Shopatmosphäre und das überaus engagierte
Verkaufspersonal wurden von der Jury herausgestellt. Nominiert
waren zudem Campus by Marc O¿Polo in Düsseldorf, die
Ludwig Görtz GmbH in Hamburg, mit ihrem Weltstadthaus in
Frankfurt/Main und die Trend Reischmann GmbH & Co KG in
Ravensburg.
Laudatio von Jury-Mitglied Bernd Rohde, BBE RETAIL EXPERTS
Unternehmensberatung GmbH:
14 Unzen ist nicht nur eine
Gewichtsangabe für Boxhandschuhe, sondern leitet sich auch aus
dem Begriff für Materialstärke blauer Körper ab, der
Qualität des Stoffes, um den sich bei 14 oz. alles dreht und
dies mittlerweile seit fast genau 10 Jahren.
1999 hat Herr Karl-Heinz Müller nach seiner langen Karriere in
der Textilbranche sein Herz für den Einzelhandel entdeckt und
in der Kölner Ehrenstraße den ersten 14 oz.-Laden
eröffnet. Schon damals ein Konzept, das wegweisend war
für Qualität, guten Service, Atmosphäre und ein
ausgefeiltes, harmonisches Gesamtambiente mit wertigen Waren, das
die Kunden direkt ansprach, stilsicher kleidete und langfristig
befriedigte.
Das ist heute noch so; an diesen Ansprüchen hat sich nichts
geändert und trotzdem ist der Laden in Berlin ein ganz
neues... lesen Sie hier weiter.
Culinarium Betriebs GmbH in
Köln
Preis in der Kategorie Living
Die Culinarium Betriebs GmbH hat ihren neuen Standort im
denkmalgeschützten Disch-Haus gefunden. Preiswürdig sind
besonders die Aktionsflächen, auf denen die Kunden die
Produkte in Betrieb sehen und die Unterschiede selbst ausprobieren
können. Die Kohler natürlich einrichten GmbH & Co KG
in Erolzheim war ebenfalls nominiert.
Laudatio von Jury-Mitglied Daniel Schnödt,
TEAMSCIO:
"Du vervollständigst mich" ist eine ergreifende Passage aus
dem Film Jerry Maguire. Geflügelte, chinesische Worte und eine
Liebeserklärung!
Durch den Standortwechsel 2008 vom Neumarkt ins
denkmalgeschützte Disch-Haus in Köln hat das Culinarium
diese "Liebeserklärung" und Vision erfolgreich realisiert. Der
Wunsch, dass die Architektur und die Einrichtung, innovativer
Ladenbau, großzügige Raumaufteilung und eine tolle
Lichtinszenierung die Produkte und Wünsche der Kunden
berücksichtigen, stand im Vordergrund - eine
Vervollständigung aller Leistungsfaktoren und eine gelungene
Symbiose ist so realisiert worden.
Das Sortiment bedient alle Fans von Lafer, Lichter oder Schuhbeck.
Privat Cooking à la "Das perfekte Dinner" wird... lesen Sie hier weiter.
Parfümerie Douglas GmbH, Filiale in Dortmund
Preis in der Kategorie Out of Line
Ein neues Konzept, das mit viel Herzblut, Spaß und Freude
erarbeitet wurde. In dieser Kategorie waren auch FAUN Trading Dr.
Alexander Bach e.K. in Münster und 4010 ¿ Der Telekom
Shop in Berlin-Mitte nominiert.
Laudatio von Jury-Mitglied Wolf-Jochen Schulte-Hillen, SH
Selection:
Die Kategorie "Out of Line" hat zunächst eine kontroverse Diskussion in der Jury ausgelöst. Ein innovatives ¿Guerilla Store Konzept¿ im Mobilfunkmarkt der Deutschen Telekom, das der Markenbildung dient hat ebenso einen Preis verdient wie ein spannendes neues multifunktionales - nenne das mal Fusion Nischenkonzept - im Cafe - Shoppingbereich für Entdecker und Genießer.
Alle drei Konzepte standen stark im Wettbewerb zueinander.
Leider war der Telekom Shop nicht
der erste ¿Guerilla Store, sondern eine gut gelungene
Weiterentwicklung des ¿The Phone Haus Nagelstudio
¿Stores¿ vor einem Jahr in Köln und Faun
¿ eine Destination für Entdecker und
Genießer der Douglas Beautywelt
in Dortmund letztlich nicht gewachsen.
Hat der Beauty Gott sich
ausgerechnet Dortmund als Standort ausgesucht?
Ein gelungener Versuch, der sicherlich bald auf die anderen
Städte in denen es klassische Kosmetikgeschäfte
gibt, ausgerollt wird. Ein
Kosmetiktempel der zum Schwärmen
verführt.
Ein Store der es leicht mit Colette Paris, Sephora, Space NK
in London oder Aedes de Venustas in NYC¿s Christoper Street,
Hautnah in München und anderen Multibrandstores
weltweit aufnehmen kann
Dazu Douglas: ein Name des
führenden deutschen, ja europäischen Kosmetik- und
Duftlabels. Was ist besonders
an dem Douglas Store, der hier prämiert ist?
Er ist keine klassische Parfümerie... lesen Sie hier weiter.
Oberpollinger - Karstadt Premium Group in
München
Preis in der Kategorie Sonderpreis
Der Sonderpreis geht in diesem Jahr
an Oberpollinger, München, einer viel
bewunderten Shoppingoase, einem der modernsten und besten
Departmentstores Europas.
Laudatio von Jury-Mitglied Heike Fuhrmann, Akademie
Dorfen:
Man sagt: Geschäfte sind das Lächeln der Stadt! Ab heute
gibt es eine Stadt in Deutschland, die nicht nur lächelt,
sondern strahlt - München!
In diesem Jahr hat sich die Jury ausnahmsweise entschieden wieder
einen Sonderpreis für ein herausragendes Geschäft, besser
eine Shopping-Oase, zu vergeben.
Wie ging alles los? Oberpollinger im Jahre 1905: Der Standort am
Karlstor war perfekt, die Kauflust der Münchener war geweckt
und in unmittelbarer Nähe gab es für das Haus keine
ernste Konkurrenz. Günstiger hätten die Umstände
für den Oberpollinger nicht sein können. Nach dem Vorbild
der exklusiven Warentempel in London und Paris bot der
Oberpollinger den Münchnern neben einem erlesenen Sortiment
auch den gewünschten Luxus.
Die Presse schrieb damals: "Ein glänzendes Bauwerk, durch das
der Atem der großen weiten Welt weht!" So wurde der Prachtbau
mit seinen drei ansteigenden Giebeln und dem glasüberdachten
Lichthof 1905 beschrieben. Hinter großen Fensterfronten,
wie in London und Paris, wurden ab jetzt die Waren
präsentiert. Begeistert feierte man am 15. März 1905 die
Eröffnung. Bauleiter war damals Otto Gerson, der wenig
später das KaDeWe in Berlin realisieren sollte.
Schon rein äußerlich ließ der Oberpollinger immer
sein hohes Niveau erkennen. Die zahlreichen Aus- und Umbauten in
der über 100-jährigen Geschichte gaben dem Haus... lesen Sie hier weiter.
Ihr Ansprechpartner:
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
Dr. Robert Weitz
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
tel. 030-72625021
weitz@hde.de