HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer im Mai
Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten
Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie im Mai wieder im leichten Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Vergleich zum Vormonat an und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Die Verbraucherinnen und Verbraucher blicken zunehmend optimistischer in die Zukunft. Diese Entwicklung erhöht die Chance auf eine moderate Erholung der Konjunktur in den kommenden Monaten. Aufgrund der verhaltenen Konsumlaune wird der private Konsum dabei allerdings voraussichtlich zunächst kein Wachstumstreiber sein.
Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellt wird, hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Der private Konsum als wichtigste Kraft der Binnenwirtschaft und gesamtwirtschaftlicher Wachstumstreiber rückt in den letzten Jahren stärker in Fokus. Mit dem Konsumbarometer können Konsumtrends besser und schneller als bisher zu erkannt werden.