Nikolaus
Der Einzelhandel in Deutschland kann im Vorfeld des Nikolaustages am 6. Dezember mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von 860 Millionen Euro rechnen. Das zeigt eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage. Demnach plant mehr als ein Viertel der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zum Nikolaustag.
Beschenkt wird vor allem die eigene Familie, seltener aber auch Freunde und Arbeitskollegen. Für die eigenen Kinder liegen die Geschenk-Ausgaben durchschnittlich bei je 26 Euro, für den oder die Partner/in bei je 21 Euro. Insgesamt ist der Nikolaustag ein wichtiger Umsatzimpuls im Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels.
Besonders oft greifen die Verbraucher dabei im Blumenhandel zu Dekorationsartikeln oder kaufen für die Nikolausstiefel Bücher und Schreibwaren sowie Spielzeug. Gut laufen aber auch die Geschäfte mit Lebensmitteln wie Schokonikoläusen oder anderen Süßwaren.
Quelle: IFH Köln, bevölkerungsrepräsentative Befragung 2019; Angaben ohne "weiß nicht"
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.500 Verbrauchern wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführt.