Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel verlängert

Zum 1. August 2025 verlängert sich die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) als Konsortialführer. Mit dem Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt der HDE damit weiterhin kleine und mittlere Handelsunternehmen bei der Digitalisierung – mit besonderem Fokus auf KI-Readiness.

Mit der Verlängerung der Förderphase setzt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel seine Arbeit vom 1. August 2025 bis zum 31. Dezember 2026 fort und unterstützt kleine und mittlere Handelsunternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben. Als Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet das Zentrum Handel dabei praxisnahe, kostenfreie Angebote.

Künstliche Intelligenz im Fokus: Praxisnahe Unterstützung für den Handel

Mit der Verlängerung der Förderphase rückt insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) stärker in den Mittelpunkt: KI hat sich vom Trendthema zur Schlüsseltechnologie entwickelt, die neue Wachstums- und Wettbewerbspotenziale für Unternehmen eröffnet.

„Der Handel hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt – die Relevanz von Künstlicher Intelligenz nimmt dabei immer weiter zu“, erklärt Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDE. „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Förderung, denn mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel haben wir die Möglichkeit zu zeigen, wie KI im Alltag unserer mittelständischen Händlerinnen und Händler verständlich und praxisnah eingesetzt werden kann.“

Auch Frank Rehme, Geschäftsführer des Zentrums Handel, betont die zentrale Rolle des Projekts: „Ziel ist es, Unternehmen neben übergreifender Unterstützung bei der Digitalisierung vor allem auf dem Weg zur KI-Readiness zu begleiten. In den kommenden eineinhalb Jahren liegt unser Fokus darauf, gemeinsam eine Basis für den sinnvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz zu schaffen, damit KI-Tools implementiert werden können.“

Deutschlandweite Hilfestellungen mit Blick auf den Praxiseinsatz

Als Konsortialführer betreibt der Handelsverband Deutschland gemeinsam mit den Partnern ibi research an der Universität Regensburg, IFH Köln, EHI Retail Institute und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) einen intensiven Wissenstransfer rund um den Themenbereich KI im Handel.

Zu den praxisorientierten Ansätzen gehören auch weiterführend verschiedene Händlerprojekte, die auf die aktuelle Situation der Unternehmen sowie deren Herausforderungen eingehen und mögliche Lösungen der KI-Implementierung aufzeigen. Darüber hinaus bietet das DigitalMobil Handel die Möglichkeit, digitale (KI-)Anwendungen deutschlandweit live zu erleben. Eigene KI-Trainer unterstützen bei konkreten Fragen zum Einsatz der Technologie im eigenen Betrieb. Mit Standorten in Berlin, Köln, Regensburg und Saarbrücken sowie zahlreichen kostenfreien (Online-)Veranstaltungen, Sprechstunden und Publikationen steht das Zentrum Handel so als vielseitige Unterstützung zur Verfügung.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de und www.digitalzentrumhandel.de.