HDE spricht sich gegen Anhebung der Erbschaftsteuer aus

Die aktuelle Debatte über eine Anhebung der Erbschaftsteuer bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch.

Der HDE warnt vor den Folgen einer solchen Steuererhöhung für Handelsunternehmen und Konsum. Notwendig sind aus Sicht des Verbandes spürbare Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher.

„Wenn die Erbschaftsteuer steigt, setzt das die Zukunft des Handels aufs Spiel. Gerade im Mittelstand bedeutet eine höhere Steuerlast für die nächste Generation das Aus des Familienunternehmens“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Nach einer Anhebung der Erbschaftsteuer seien Generationenwechsel  für Händlerinnen und Händler nicht mehr zu stemmen. Viele kleine und mittlere Handelsunternehmen müssten dann aufgeben. Entsprechend groß sei angesichts der politischen Diskussion über die Erbschaftsteuer die Sorge im Einzelhandel. „Im Handel ist Privatvermögen oftmals auch Unternehmensvermögen, das in die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens fließt. Steigt die Erbschaftsteuer, geht das auf Kosten dieser Investitionen und damit auf Kosten der Zukunft des gesamten Unternehmens“, so Genth weiter. Hinzu komme, dass sich die Geschäftslage im Einzelhandel nahezu auf einem Vierjahrestief befinde. „Da müssen Steuererhöhungen tabu sein“, betont Genth. Statt der aktuellen politischen Debatte über die Erbschaftsteuer müssten endlich Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher auf den Weg gebracht werden, um den angestrebten wirtschaftlichen Aufschwung anzustoßen.