Verbändeappell: Zugang zu Stromnetzen sichern – Zukunft ermöglichen
- 04.11.2025
Ein flächendeckender und verlässlicher Zugang zu leistungsfähigen Stromnetzen ist entscheidend für die Elektrifizierung der Industrie, die Digitalisierung und die Energiewende in allen anderen Sektoren. Die Klimaziele bei gleichzeitiger Stärkung unserer Wirtschaft sind nur erreichbar, wenn die Stromnetze und Anschlüsse konsequent, effizient und zügig ausgebaut werden. Die Ermöglichung des Netzzugangs ist wesentlicher Teil einer erfolgreichen Energie- und Wirtschaftspolitik.
Nicht zuletzt steht auch der Einzelhandel unter Druck. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth warnt: „Der Einzelhandel wird die geforderten Ausbauziele für Ladeinfrastruktur und PV-Anlagen nicht erfüllen können, wenn die notwendigen Netzkapazitäten und Netzanschlüsse fehlen. Damit drohen den Handelsunternehmen Bußgelder für eine unverschuldete Situation.“
Den Appell haben die folgenden Verbände unterzeichnet:
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
- Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
- BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
- BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.
- Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. – DENEFF
- DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
- Die Familienunternehmer e.V.
- Handelsverband Deutschland - HDE - e.V.
- VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
- Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
- ZVEI e.V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Der Verbändeappell zum Download