Deutsche Handelspreise für Decathlon, Edeka Schenke und Dirk Roßmann

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am Mittwochabend (12. November) auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin die Deutschen Handelspreise 2025 verliehen. HDE-Präsident Alexander von Preen zeichnete Decathlon, Edeka Schenke und Dirk Roßmann aus.

Der Deutsche Handelspreis wurde in drei Kategorien verliehen. In der Kategorie Großunternehmen ging der Deutsche Handelspreis an das Sporthandelsunternehmen Decathlon, das Innovationskraft mit einem starken Fokus auf Kundenerlebnis und technologische Weiterentwicklung kombiniert. Seit seiner Gründung 1976 hat sich das Unternehmen von einem Pionier im Sportartikelhandel zu einem globalen Marktführer mit 1.817 Filialen in 79 Ländern entwickelt. Die Jury würdigte insbesondere die konsequente Entwicklung eines umfassenden Eigenmarken-Portfolios, das sich als eigenständige Marke etabliert hat und Trends im Sportsegment setzt. In Deutschland setzt Decathlon aktuell besonders auf den Standort Innenstadt und sucht hier Kooperationen mit Partnern im Handel. Das Unternehmen zeichnet sich zudem durch sein nachhaltiges Engagement aus, von umweltbewusster Produktgestaltung bis hin zu Reparaturservices.

Den Preis in der Kategorie Mittelstand erhielt Edeka Schenke, ein seit 1934 bestehendes Familienunternehmen, das sich von einem kleinen Lebensmittelgeschäft zu einem leistungsstarken Handelsunternehmen mit rund 450 Beschäftigten entwickelt hat. In vorbildlicher Weise verbindet Edeka Schenke unternehmerische Tradition mit Innovationskraft, die sich etwa in der Einbindung von digitalen Preisschildern, Self-Checkout-Lösungen und einem integrierten Warenwirtschaftssystem zeigt. Die Jury zeichnete das Unternehmen als Impulsgeber für den modernen Lebensmittelhandel aus. Mit eigener Bäckerei, Feinkostabteilung, Produktionsküche und einem Sortiment von über 45.000 Artikeln ist es auf Qualität, Regionalität und Genuss ausgerichtet. Edeka Schenke platzierte mit der Übernahme großer SB-Warenhäuser und der Ausrichtung auf Frische, Bedienung und Erlebnis eine neue Qualität im Supermarktportfolio. Zudem setzt das Unternehmen mit umfangreichen Ausbildungsprogrammen, der gezielten Integration von Geflüchteten und der Förderung regionaler Artenschutzprojekte Maßstäbe für gesellschaftliches und ökologisches Engagement.

Über den Lifetime Award des Deutschen Handelspreises konnte sich Dirk Roßmann freuen. Einen kleinen, elterlichen Drogeriebetrieb hat er zu einem der größten und erfolgreichsten Drogeriekonzerne Europas entwickelt. Seit der Eröffnung seiner ersten eigenen Filiale 1972 wurde das Unternehmen konsequent ausgebaut und betreibt heute über 4.700 Filialen in neun Ländern. Die unternehmerische Tätigkeit von Dirk Roßmann zeichnet sich durch eine seltene Kombination aus strategischer Weitsicht, Innovationskraft und ausgeprägtem Gespür für Chancen aus. Die Jury würdigte vor allem seine Fähigkeit, unternehmerische Herausforderungen in nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten zu transformieren. Als Gründer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung unterstützt Dirk Roßmann internationale Entwicklungsprojekte, fördert Bildungsinitiativen und übernimmt Verantwortung im Sportbereich. Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von ökonomischem Erfolg mit ethischen Grundsätzen und gesellschaftlichem Engagement.

Die Deutschen Handelspreise wurden am 12. November im Rahmen einer Gala auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin verliehen. Fotos von der Verleihung finden Sie hier: https://einzelhandel.de/14994