• Maßnahmen des Handels zur Verpackungsreduktion


    Weniger und besser recycelbare Verpackungen


    >> www.wenigerverpackung.de

  • Der Einzelhandel übernimmt Verantwortung


    – als Händler, als Produzent und als Inverkehrbringer –


    www.cr-einzelhandel.de

  • Energiewendekosten gerechter verteilen


    Handel und private Verbraucher um 5,2 Milliarden Euro pro Jahr entlasten


    mehr erfahren >>

  • Klimaschutzoffensive des Handels


    Der Handel spart Energie und Kosten


    mehr erfahren >>

  • Kunststofftragetasche.Info


    Das Informationsportal zur freiwilligen Selbstverpflichtung


    Hintergründe, Daten und Service zur freiwilligen Selbstverpflichtung für Plastiktüten


    kunststofftragetasche.info

Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 3,7 Milliarden Euro um

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 18 Prozent.

„Die Wachstumsraten zu Black Friday und Cyber Monday bleiben wie schon in den vergangenen Jahren hoch. Das Potential der beiden Aktionstage ist noch nicht ausgereizt“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Zahlen des HDE-Online-Monitors zeigen, dass nur noch fünf Prozent der Online-Shopper den Black Friday nicht kennen. Und auch der Cyber Monday ist mehr als 80 Prozent der Befragten ein Begriff.

Die aktuellen Daten zeigen darüber hinaus, dass auch die Anzahl der Käufer hoch bleibt. So plant in diesem Jahr mehr als ein Drittel der Onlineshopper Aktionen zum Black Friday im Jahr 2020 zu nutzen, zum Cyber-Monday liegt dieser Wert bei jedem Fünften.

Insgesamt ist die Bedeutung von Black Friday und Cyber Monday für das Weihnachtsgeschäft mittlerweile auch hierzulande erheblich. So rechnet der HDE damit, dass in diesem Jahr im Rahmen der beiden Aktionen Weihnachtseinkäufe für etwa 1,2 Milliarden Euro getätigt werden. „Black Friday und Cyber Monday haben sich mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Kunden und der Händler in Deutschland erobert. Für viele sind die beiden Tage ein erstes Highlight im Weihnachtsgeschäft“, so Tromp weiter.

Für die Umfrage befragte das IFH Köln im Auftrag des HDE knapp 1.000 Onlineshopper. In diesem Fall gelten Personen als Onlineshopper, wenn sie online einkaufen (mindestens selten) und zwischen 20 und 69 Jahre alt sind.

Daten und Fakten unter www.einzelhandel.de/BlackFriday