Weihnachtsgeschenke im Lockdown: Regelungen für Gutscheine und Umtausch

23. Dezember 2020

Gutscheine sind auch in diesem Jahr das beliebteste Weihnachtsgeschenk, dicht gefolgt von Spielwaren, Büchern, Kosmetik und Bargeld. Nach Schätzung des Handelsverbands Deutschland (HDE) werden Einzelhändler in Deutschland im November und Dezember 2020 mit dem Verkauf von Gutscheinen rund drei Milliarden Euro Umsatz erzielen. Sind sie nicht ausdrücklich befristet, gelten die Gutscheine drei Jahre ab Ende des Kaufjahres. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2023 eingelöst werden.

weiterlesen ...

Aktuelle HDE-Trendumfrage vor viertem Advent: Drei Viertel der Bekleidungshändler in Existenzgefahr

21. Dezember 2020

Der Lockdown für den Nicht-Lebensmittelhandel sorgt bei vielen Händlern für Existenzängste. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter knapp 600 Unternehmen. Insbesondere im Bekleidungshandel sind die Sorgen groß. Hier sehen sich demnach knapp drei Viertel der Händler in Existenzgefahr. Insgesamt sind 75 Prozent der befragten Handelsunternehmen mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts unzufrieden. Der HDE setzt sich angesichts der vielerorts dramatischen Lage für eine Überarbeitung der staatlichen Hilfen für die Branche ein.

weiterlesen ...

Handel reduziert Plastiktütenverbrauch um 70 Prozent

18. Dezember 2020

Vor dem heutigen Bundesratsbeschluss zum Verbot von Plastiktüten zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus der Selbstverpflichtung des Einzelhandels zur Reduzierung von Kunststofftragetaschen. Demnach hat der Handel seit 2015 die Ausgabe von Kunststofftragetaschen um fast 70 Prozent zurückgefahren. Jährlich unterbietet Deutschland dadurch die EU-Vorgabe für den Pro-Kopf-Verbrauch von Plastiktüten deutlich. Der HDE zieht deshalb die Sinnhaftigkeit des Verbots noch einmal in Zweifel.

weiterlesen ...

Änderungen im Mietrecht: Wichtiger Schritt für viele Einzelhändler

17. Dezember 2020

Vor dem heutigen Beschluss des Bundestages zu einer gesetzlichen Änderung für gewerbliche Mietverhältnisse während der Corona-Krise, hebt der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung dieser Maßnahmen hervor. Vom aktuellen Lockdown betroffene Einzelhändler können damit künftig einfacher die Anpassung ihres Mietvertrags verlangen und erhalten mehr Rechtssicherheit, wenn sie wegen der staatlich angeordneten Ladenschließung die Miete kürzen wollen.

weiterlesen ...

Änderungen am EEG: Bürokratiedschungel bleibt erhalten

17. Dezember 2020

Die heute im Bundestag zur Abstimmung stehenden Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schaffen aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) keine Anreize für den weiteren Ausbau von Photovoltaik-Anlagen im Einzelhandel. Denn der Bürokratiedschungel für die Eigen-Nutzung und Weiterleitung von grünem Strom bleibt auch weiterhin erhalten. Der HDE fordert seit Jahren die völlige Abschaffung der EEG-Umlage und eine Querfinanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien über einen CO2-Preis.

weiterlesen ...

EU-Vorschriften für Online-Plattformen verhältnismäßig ausgestalten

16. Dezember 2020

Eine gemischte Bilanz zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) nach der gestrigen Vorstellung des europäischen Gesetzespakets für die Plattformwirtschaft.

weiterlesen ...

HDE passt Prognosen an: Lockdown-Handel verliert ein Fünftel seines Jahresumsatzes

15. Dezember 2020

Nach der Entscheidung für eine erneute Schließung des Nicht-Lebensmittelhandels passt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognosen für das Gesamtjahr 2020 und das Weihnachtsgeschäft entsprechend an. Demnach verliert der vom Lockdown betroffene Handel im Vergleich zum Vorjahr rund 20 Prozent seines Jahresumsatzes. Gleichzeitig erzielt der Online-Handel mehr als 20 Prozent Plus.

weiterlesen ...

Lockdown im Nicht-Lebensmittelhandel: Mehr Hilfsgelder für Händler und Innenstädte gefordert

13. Dezember 2020

Der Einzelhandel wird Bund und Länder darin unterstützen, die Pandemie schnellstmöglich in den Griff zu bekommen und alles tun, um einen Beitrag dazu zu leisten. Nach dem heutigen Beschluss von Bund und Ländern für eine Schließung des Nicht-Lebensmittelhandels ab Mittwoch macht der Handelsverband Deutschland (HDE) jedoch auch deutlich, dass die bisher geplanten Hilfsprogramme für die Einzelhändler nicht ausreichen.

weiterlesen ...

Vor dem Lockdown: Innenstadthändler in Existenzgefahr - Weihnachtsgeschäft für viele Händler ein Totalausfall

13. Dezember 2020

Vor dem heutigen Corona-Beschluss der Bundesregierung und der Länder zu einer möglichen Schießung der Non-Food-Geschäfte sieht sich mehr als die Hälfte der Innenstadthändler in Existenzgefahr. Das zeigt eine aktuelle Trend-Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 500 Unternehmen. Die Befragung macht zudem deutlich, dass auch die Woche vor dem dritten Advent weiten Teilen des Einzelhandels erneut deutliche Umsatzverluste im Vergleich zum Vorjahr brachte.

weiterlesen ...

Umsatzausfälle nicht mehr aus eigener Kraft zu stemmen: Handel fordert im Falle eines Lockdowns mit Geschäftsschließungen staatliche Hilfen

11. Dezember 2020

Mit Blick auf die diskutierten und in einigen Bundesländern bereits angeordneten Geschäftsschließungen fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) staatliche Hilfsprogramme für den betroffenen Einzelhandel. Gerade im Weihnachtsgeschäft würden viele Unternehmen den Umsatzausfall wirtschaftlich nicht mehr überleben. Insgesamt sieht der HDE Ladenschließungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung als nicht verhältnismäßig an.

weiterlesen ...

Händlerkosten für Kartenzahlungen steigen kontinuierlich

09. Dezember 2020

Der Handel sieht sich mit immer höheren Gebühren für Kartenzahlungen konfrontiert. Seit Jahren steigen die Kosten gegenüber den großen weltweiten Kartenorganisationen an.

weiterlesen ...

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur in der Coronakrise

09. Dezember 2020

Die Verbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordern die Politik in einem gemeinsamen Positionspapier auf, sich weiter für die Stabilisierung der Konjunktur in der Corona-Pandemie einzusetzen. Die bisherigen staatlichen Hilfen leisten einen wichtigen Beitrag zur Milderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, sind aber für viele kleine und mittelständische Unternehmen noch nicht ausreichend. So hat ein Großteil der Betriebe nach wie vor mit erheblichen Einschränkungen im Geschäftsbetrieb sowie mit Nachfragerückgängen zu kämpfen. Viele der mittelständischen Betriebe und Unternehmen brauchen in dieser Lage weiter zusätzliche Unterstützung seitens der Politik, um die Krisenphase zu überstehen.

weiterlesen ...

Corona-Eindämmung: Handel warnt vor Lockdown mit Ladenschließungen

08. Dezember 2020

Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen und Diskussionen um eine Schließung aller Nicht-Lebensmittelgeschäfte macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel kein Hotspot ist. Eine eventuelle Schließung der Geschäfte sei deshalb für eine effektive Pandemiebekämpfung nicht notwendig und würde im Weihnachtsgeschäft für enormen wirtschaftlichen Schaden sorgen.

weiterlesen ...

HDE-Konsumbarometer im Dezember: Teil-Lockdown trübt Verbraucherstimmung auch in der Weihnachtszeit

07. Dezember 2020

Steigende Corona-Infektionszahlen sorgen im Dezember für eine weitere Verschlechterung der Verbraucherstimmung. Nach dem Rückgang im November zeigt das HDE-Konsumbarometer eine Fortsetzung des Sinkfluges für die kommenden Monate an. Das ungebrochene Infektionsgeschehen und der damit verbundene Teil-Lockdown lassen die Verbraucherstimmung damit auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten fallen.

weiterlesen ...

Coronakrise trifft Weihnachtsgeschäft hart: Ein Drittel der Einzelhändler in Existenznöten

06. Dezember 2020

Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel leidet auch in der Woche vor dem zweiten Advent stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. So lief es bei einigen Händlern zwar besser als in der Vorwoche, insgesamt sieht sich aber nach einer aktuellen HDE-Trend-Umfrage unter 500 Handelsunternehmen ein Drittel der Einzelhändler durch die Epidemie und ihre Auswirkungen in Existenznöten.

weiterlesen ...

Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums: HDE fordert rasche Anpassung des Mietrechts

04. Dezember 2020

Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Bundesjustizministerin ausdrücklich darin, den bereits angekündigten Gesetzesentwurf zur Anpassung des Mietrechts für Gewerbetreibende an die besonderen Umstände der Corona-Krise schnellstmöglich voranzubringen.

weiterlesen ...

Haushaltsausschuss bewilligt 25 Millionen Euro für Zukunft der Innenstädte

02. Dezember 2020

Positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages, insgesamt 25 Millionen Euro für Investitionen in Konzepte zur Zukunft der Innenstädte bereit zu stellen.

weiterlesen ...

Homeoffice: HDE lehnt neuen Gesetzentwurf ab

02. Dezember 2020

Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt den neuen Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum Homeoffice ab.

weiterlesen ...

Vor Wirtschaftsministerkonferenz der Länder: Handel fordert Unterstützung für Sonntagsöffnungen

30. November 2020

Mit Blick auf die heutige Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) Unterstützung für den aktuell unter Umsatzverlusten leidenden innerstädtischen Einzelhandel. Die Wirtschaftsminister wollen heute laut Tagesordnung unter anderem auch über die schwierige Situation des Einzelhandels in den Innenstädten diskutieren. Der Verband erwartet von den Ministern dabei vor allem ein klares Bekenntnis für rechtssichere Sonntagsöffnungen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier, der sich ebenfalls zur heutigen Konferenz zuschalten soll, hatte bereits wiederholt für die Ladenöffnung auch an Sonntagen plädiert.

weiterlesen ...

HDE-Umfrage vor dem ersten Advent: 60 Prozent der Händler bangen um das Weihnachtsgeschäft

29. November 2020

Viele Einzelhändler gehen mit bangen Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft in die Adventszeit. Das zeigt eine aktuelle Trend-Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 550 Handelsunternehmen in ganz Deutschland. Demnach geht mehr als die Hälfte der Befragten für den Dezember von deutlich weniger Kunden und sinkenden Umsätzen aus.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green