Wirtschaftsverbände gegen Überregulierung bei Künstlicher Intelligenz

Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden gegen einen überbordenden EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) aus. Die Forderungen der deutschen Wirtschaft für eine Regulierung mit Augenmaß beinhalten eine engere Definition von KI, Risikodefinitionen, die Vermeidung von Doppelregulierung und eine Sicherstellung der Verhältnismäßigkeit.

Der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp sagt dazu: „Künstliche Intelligenz gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und bietet enorme wirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten. Der Handel ist Spielfeld für die größten und breitesten Anwendungsgebiete für smarte Innovationen. Neue Anforderungen und Vorgaben durch eine zusätzliche KI-Regulierung können daher zu Doppelregulierungen und einem inkonsistenten Rechtsrahmen führen, was nicht nur zusätzlichen Aufwand und erhebliche Rechtsunsicherheiten für Unternehmen zur Folge hätte, sondern langfristig auch Innovationen hemmt.“

rss_green twitter_green facebook_green
 
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Pressesprecher
Tel.: 030 / 72 62 50 61
Fax: 030 / 72 62 50 69
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 
Franziska Berg
Referentin Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 64
Fax: 030 / 72 62 50 69
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!