feed-image

Retail Garage – The Future Experience eröffnet im Frühjahr in Berlin

13. Februar 2023

Im Berliner Shopping Center „The Playce“ am Potsdamer Platz entsteht aktuell die Retail Garage, ein neuer Treffpunkt, um den Handel von morgen zu präsentieren und Workshops und Veranstaltungen eine Heimat zu geben. Das Gemeinschaftsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, des Handelsverbandes Deutschland und des EHI Retail Institutes wird voraussichtlich Ende März 2023 eröffnen.

weiterlesen ...

Online-Trainingsreihen: HDE und Google Zukunftswerkstatt setzen Kooperation fort

08. Februar 2023

Um Auszubildende, deren Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte für die digitalisierte Arbeitswelt und im E-Commerce fit zu machen, bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt auch im Jahr 2023 kostenlose Online-Trainingsreihen an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Programmen neue digitale Fähigkeiten zu erlernen. Angeboten werden Trainingsreihen zu den Schwerpunkten „Digitalisierte Arbeitswelt“ und „E-Commerce“ sowie ein Kennenlernprogramm für das betriebliche und berufsschulische Ausbildungspersonal.

weiterlesen ...

EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie: Einzelhandel fordert bedarfsgerechten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur und warnt vor extremer Kostenbelastung

08. Februar 2023

Vor der Abstimmung zur Änderung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer einseitigen Kostenbelastung für den Einzelhandel beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Statt einer pauschalen Verpflichtung zum Aufbau von E-Ladesäulen ist aus Sicht des Verbandes eine flexible und bedarfsgerechte Ausgestaltung der Vorschriften nötig. Sowohl die Gegebenheiten im Einzelhandel als auch die Bedürfnisse der Kunden müssten Berücksichtigung in der Gesetzgebung finden.

weiterlesen ...

Verbände-Allianz kritisiert Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Warnung vor doppelter Kostenbelastung

06. Februar 2023

Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag am 8. Februar 2023 zum Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz haben die betroffenen Branchenverbände die geplante staatliche Sonderabgabe als zu hoch kritisiert und vor einer weiteren Belastung der Bürger gewarnt. Außerdem fordern die Verbände echte Mitspracherechte bei der Umsetzung, wie es die EU-Vorgaben vorsehen.

weiterlesen ...

HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich – bleibt aber klar unter Vor-Krisenniveau

06. Februar 2023

Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor. Trotz dieser steilen Aufwärtsbewegung hat die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher noch nicht wieder das Niveau erreicht, das sie vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte. Bei weiter anhaltendem Optimismus unter den Verbrauchern könnten sich in den nächsten Monaten positive Impulse für den privaten Konsum ergeben.

weiterlesen ...

HDE mahnt zu umsichtigen Mobilitätskonzepten für Handelsstandorte

01. Februar 2023

In der Diskussion über autofreie Innenstädte warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Erreichbarkeit der Handelsstandorte durch einseitige Mobilitätskonzepte zu schwächen. Mit Blick auf das ab heute geltende Dieselfahrverbot in München und die Sperrung der Berliner Friedrichstraße für den Kfz-Verkehr mahnt der HDE zu umsichtigen Maßnahmen und insbesondere zur Einbeziehung der betroffenen Händlerinnen und Händler vor Ort.

weiterlesen ...

Fahrermangel auch in der Handelslogistik spürbar

01. Februar 2023

Der Straßengüterverkehr sieht sich seit Jahren mit einem Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern konfrontiert, der sich stetig verschärft. Die Dringlichkeit des Problems fehlender Lkw-Fahrer zeigt eine unter Mitwirkung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) veröffentlichte Studie zum Fahrermangel in Deutschland auf. Gerade der Einzelhandel ist laut HDE auf funktionierende Transportketten im Straßengüterverkehr angewiesen, um die Versorgung der Bevölkerung in der Fläche sicherstellen zu können. Die Handelslogistik sei daher besonders von dem Fachkräftemangel betroffen.

weiterlesen ...

HDE-Prognose für 2023: Preisbereinigt gehen die Umsätze im Einzelhandel um drei Prozent zurück

31. Januar 2023

Große Chancen durch Digitalisierung, Fachkräftemangel herausfordernd

Knapp die Hälfte des Einzelhandels in Deutschland erwartet Umsätze auf Vorjahresniveau oder knapp darüber, etwa ein Drittel eine Umsatzentwicklung leicht unter Vorjahr, 18 Prozent gehen von deutlichen Umsatzrückgängen aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 900 Handelsunternehmen. Der HDE geht für das laufende Jahr von einem preisbereinigten Umsatzminus von drei Prozent aus.

weiterlesen ...

Aus 2 mach 1: Handelsimmobilienkongress stellt sich neu auf

26. Januar 2023

Der Handelsimmobilienkongress Deutschland hat sich durch neue Mitveranstalter in der Themenbreite und -tiefe verstärkt. Durch die Zusammenführung der Deutsche Shopping Places Conference (DSPC) des EHI Retail Institute und des German Council of Shopping Places (GCSP) mit der bisher vom Handelsverband Deutschland (HDE) allein ausgerichteten Veranstaltung entsteht ein neues Spitzenevent als Gipfeltreffen von Handel und Immobilienwirtschaft.

weiterlesen ...

Winterschlussverkauf startet am 30. Januar 2023

24. Januar 2023

Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 30. Januar.

weiterlesen ...

Handel startet weiteres Klima-Projekt

23. Januar 2023

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert sein Engagement im Klimaschutz. Nach der bereits seit 2017 sehr erfolgreich laufenden Klimaschutzoffensive startet nun zusätzlich das neue Projekt HDE-Adapt mit einem vielfältigen Workshop-Angebot sowie Informationsmaterialien zur Klimawandelanpassung. Hier werden Handelsunternehmen gezielt dabei unterstützt, sich gegen immer häufiger auftretende, extreme Wetterereignisse zu wappnen und resilienter zu werden.

weiterlesen ...

Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen

19. Januar 2023

Zur Eröffnung des Tags der Wettbewerbsfreiheit in Berlin machte der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) Alexander von Preen heute deutlich, wie riskant die geplanten schwerwiegenden Eingriffe der Bundesregierung in das Kartellrecht sind. Gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise mit ohnehin steigenden Preisen sei es kontraproduktiv, die preisdämpfende Wirkung eines möglichst freien Wettbewerbs einzuschränken.

weiterlesen ...

5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt

19. Januar 2023

Seit Jahresbeginn 2022 steigen die Preise über die gesamten handelsrelevanten Wertschöpfungsketten stark an. Inflationstreiber sind Lebensmittel- und Energiepreise sowie Knappheiten angesichts gestörter Lieferketten. 2023 ist von weiteren Preissteigerungen auszugehen. In diesem Umfeld justieren die Verbraucher ihr Einkaufsverhalten neu. Dies hat massive Auswirkungen auf die Sortiments- und Preispolitik des Handels. Welche wettbewerblichen Implikationen folgen daraus?

weiterlesen ...

HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert

18. Januar 2023

Die im Referentenentwurf eines Weiterbildungsgesetzes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgesehenen Instrumente für mehr Aus- und Weiterbildung sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) überwiegend kritisch. Mit Blick auf den sich in allen Branchen zuspitzenden Arbeits- und Fachkräftemangel kann insbesondere die Bildungs(teil)zeit nach Einschätzung des Verbandes unnötig Anreize für mehr Teilzeit setzen. Einige Aspekte, die unter den Begriff einer sogenannten Ausbildungsgarantie fallen, können laut HDE hingegen nützlich sein.

weiterlesen ...

Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende

11. Januar 2023

In Reaktion auf das gestrige Gespräch der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung des Einzelhandels als zentraler Akteur bei der Mobilitätswende. Der Verband fordert daher, die Branche in der Debatte über einen Mobilitätswandel einzubeziehen. Der Einzelhandel sei etwa als Akteur im Ausbau der Ladeinfrastruktur und als Teil der sich verändernden städtischen Infrastruktur unmittelbar von der Diskussion betroffen. Aus Sicht des Verbandes ist zudem die Beschränkung des Austauschs auf das Verkehrsmittel Auto zu kurz gegriffen. Der HDE fordert daher die Einberufung eines echten Mobilitätsgipfels, der die Stimmen aller zentralen Akteure einbezieht.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green
 
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
Fax: 030 / 72 62 50 69
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
Fax: 030 / 72 62 50 69
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!