Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Vor Kabinettssitzung zu Infektionsschutzgesetz: Handel verliert bei Öffnung mit Testpflicht 60 Prozent seiner Umsätze

    12. April 2021
    Einen Tag bevor das Bundeskabinett Veränderungen am Bundesinfektionsgesetz beschließen will, macht eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter über 1.000 Unternehmen deutlich, wie kritisch die Lage bei vielen Nicht-Lebensmittelhändlern ist. Demnach sehen 45 Prozent der Befragten ihre unternehmerische Existenz im Laufe des Jahres in akuter Gefahr. Selbst die Händler, die Kunden mit negativem Test empfangen durften, verzeichneten Umsatzverluste von mehr als 60 Prozent. Der HDE fordert angesichts der prekären Lage vieler Geschäfte weiterhin Verbesserungen bei den...
    WEITERLESEN
  2. Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant: HDE fordert zielgenaue und transparente Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Welle

    09. April 2021
    Mit Blick auf die für die kommende Woche angekündigte Änderung im Infektionsschutzgesetz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE), die dritte Welle mit zielgenauen Maßnahmen wirksam einzudämmen. Einen möglichen weiteren Lockdown mit Geschäftsschließungen infolge regionaler Notbremsen bei hohen Inzidenzen sieht der Verband kritisch, auch weil der Einkauf mit Hygienekonzept nachgewiesenermaßen kein Treiber der Pandemie ist. Positiv bewertet der HDE den Schritt hin zu einem einheitlicheren Rechtsrahmen für das gesamte Bundesgebiet.
    WEITERLESEN
  3. Vor dem Wirtschaftsgipfel: Coronahilfen verbessern und zielgenauer handeln

    07. April 2021
    Vor dem Wirtschaftsgipfel am morgigen Donnerstag macht der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Erwartungen an das Treffen mit dem Bundeswirtschaftsminister deutlich. „Unternehmerische Expertise und die Perspektive der Wirtschaft sowie ihrer Verbände müssen im politischen Entscheidungsprozess endlich eine angemessene Rolle spielen.
    WEITERLESEN
  4. HDE-Konsumbarometer im April: Erneute Aufhellung - Verbraucherstimmung entkoppelt sich vom Infektionsgeschehen

    06. April 2021
    Die Verbraucherstimmung bleibt auch im April im Aufwärtstrend. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Der Index steigt den zweiten Monat in Folge an und erreicht damit fast das Niveau von vor einem Jahr, als die Pandemie ihren Anfang nahm. Noch deutlicher als im Vormonat ist somit eine Entkopplung der Verbraucherstimmung vom Infektionsgeschehen zu beobachten.
    WEITERLESEN
  5. Nachbesserungen bei Coronahilfen: Bundesregierung lässt kleine und größere Handelsunternehmen im Regen stehen

    01. April 2021
    Mit Blick auf die heute verkündeten Veränderungen bei den Coronahilfen kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE), dass größere, auch inhabergeführte Unternehmen bei den staatlichen Zuschüssen nach wie vor unzureichend Berücksichtigung finden. Zudem fordert der Verband die Bundesregierung auf, sich auf EU-Ebene für eine Anhebung der Beihilfegrenzen einzusetzen. Darüber hinaus gibt es weiterhin keine Möglichkeit für die Eigentümer kleinerer Geschäfte, einen Unternehmerlohn zu berücksichtigen.
    WEITERLESEN
  6. Unternehmen bei Teststrategie auf Verfügbarkeit von Tests angewiesen

    31. März 2021
    Eine gesetzliche Testpflicht für Unternehmen ist nach Auffassung des Handelsverbands Deutschland (HDE) nicht der richtige Ansatz.
    WEITERLESEN
  7. HDE kritisiert Betriebsrätemodernisierungsgesetz als überflüssig

    31. März 2021
    Für den heute im Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf eines Betriebsrätemodernisierungsgesetzes besteht nach Einschätzung des Handelsverbands Deutschland (HDE) keine Notwendigkeit.
    WEITERLESEN
  8. Azubis gesucht: Einzelhandel baut Angebot an Ausbildungsplätzen weiter aus

    31. März 2021
    Der Einzelhandel baut sein Ausbildungsplatzangebot im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich aus.
    WEITERLESEN
  9. Handelsverband präsentiert Verhaltenskodex für den Lebensmitteleinzelhandel in der Lieferkette

    30. März 2021
    Mit einem neuen Verhaltenskodex macht der Lebensmitteleinzelhandel deutlich, dass die Branche großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Landwirten legt. Die Vorgaben nehmen auch die noch nicht abgeschlossene Gesetzgebung im Bereich Handelspraktiken (UTP) vorweg.
    WEITERLESEN

Seite 30 von 44

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH