Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Sorgfaltspflichtengesetz: Europäische Lösung statt nationaler Sonderwege

    10. März 2021
    Im Europäischen Parlament steht heute ein Bericht zur Abstimmung, der die EU-Kommission auffordert, ihren ohnehin geplanten Vorschlag für eine EU-Richtlinie für unternehmerische Sorgfaltspflichten zügig vorzulegen.
    WEITERLESEN
  2. Viele Händler in Existenzgefahr – Click & Meet oft nicht wirtschaftlich: HDE fordert Verdoppelung der Überbrückungshilfen

    09. März 2021
    Die vom Lockdown betroffenen Einzelhändler verloren in der vergangenen Woche im Vergleich zum Vorjahr drei Viertel ihrer Umsätze. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter mehr als 1100 Unternehmen. Rund 45 Prozent der Lockdown-Händler sehen sich demnach für den weiteren Jahresverlauf in Insolvenzgefahr. Das seit kurzem zugelassene Einkaufen mit Terminvereinbarung beurteilen 37 Prozent der Befragten als negativ oder sehr negativ. Angesichts der für viele Händler weiterhin existenzbedrohenden Lage fordert der HDE nun die Verdoppelung der Auszahlungsbeträge...
    WEITERLESEN
  3. Handelsverband fordert bundesweit einheitliche Lösung zur Kontaktnachverfolgung - Aufruf an Kunden zur Nutzung entsprechender Corona-Apps

    09. März 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich für eine bundesweit einheitliche Lösung zur Kontaktnachverfolgung, wie beispielsweise mit der Nutzung der Luca-App, aus und appelliert an die Kunden, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen. Eine sichere Nachverfolgung von Kontakten per Smartphone mache das Einkaufen in der Pandemie noch sicherer.
    WEITERLESEN
  4. Beschlüsse des Corona-Gipfels: Keine zeitnahe Öffnungsperspektive – Geschlossene Händler verlieren bis Ende März weitere zehn Milliarden Euro Umsatz

    04. März 2021
    Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten. Die damit weitgehend geschlossenen Handelsunternehmen werden bis Ende März im Vergleich zu 2019 weitere zehn Milliarden Euro Umsatz verlieren.
    WEITERLESEN
  5. Lieferkettengesetz: HDE fordert umfassende Korrekturen am Gesetzesentwurf

    03. März 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes für Unternehmen kritisch. Das Sorgfaltspflichtengesetz definiert erstmals verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen in der gesamten Lieferkette und in Deutschland.
    WEITERLESEN
  6. HDE begrüßt Einführung des neuen EU-Energielabels

    03. März 2021
    Zum 1. März 2021 wurde das neue EU-Energielabel im Handel eingeführt. Mit aktualisierten Angaben zur Energieeffizienz und in überarbeiteter Gestaltung unterstützt das Label bei der Auswahl vieler Elektrogeräte.
    WEITERLESEN
  7. Brief an das Kanzleramt - Aktueller Entwurf zur Verlängerung des Lockdowns: Handel fordert Wiedereröffnung zum 8. März

    03. März 2021
    In einem Schreiben an das Bundeskanzleramt machen HDE-Präsident Josef Sanktjohanser und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die große Enttäuschung des Einzelhandels über den aktuellen Entwurf für die weiteren Corona-Maßnahmen deutlich. Einkaufen sei nachweislich kein Infektionsherd. Deshalb sei es nicht zu verstehen, warum der Lockdown für den Handel weiter verlängert werden solle. Die Zulassung von Einkaufen mit Terminvereinbarung könne die meisten Händler wirtschaftlich nicht retten. Die Geschäfte müssten am 8. März wieder öffnen dürfen.
    WEITERLESEN
  8. Trotz Coronakrise: Mehr Lehrstellen im Einzelhandel - Positive Kommunikation der Politik gefordert

    02. März 2021
    Der Einzelhandel baut sein Ausbildungsplatzangebot erneut weiter aus. Das zeigen die heute veröffentlichten Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA). Demnach steigt gegen den allgemeinen Trend in Corona-Zeiten die Zahl der angebotenen Stellen für die beiden Kernberufe des Einzelhandels.
    WEITERLESEN
  9. Aktuelle Umsatzzahlen für Januar: Lockdown spaltet den Einzelhandel – historischer Umsatzeinbruch im stationären Modehandel

    02. März 2021
    Die Lage im Einzelhandel bleibt weiterhin deutlich zweigespalten. Heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes für den Januar zeigen, dass sich vor allem der Online-Handel über erhebliche Umsatzsteigerungen freuen kann. Gleichzeitig erlebt insbesondere der vom Lockdown betroffene stationäre Modehandel einen historischen Einbruch. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb vor dem morgigen Corona-Gipfel Verbesserungen bei der staatlichen Unterstützung und eine realistische und schnelle Öffnungsperspektive für die Branche.
    WEITERLESEN

Seite 34 von 44

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH