Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung hellt sich erstmals seit Monaten wieder auf

    01. März 2021
    Nach monatelangem Sinkflug steigt die Verbraucherstimmung zum Frühjahr. Erstmals seit Oktober 2020 zeigt das HDE-Konsumbarometer für die bevorstehenden Monate eine Verbesserung der Stimmung an. Zwar bleibt der Index noch immer hinter seinem Wert aus dem Vorjahresmonat zurück, doch unter Verbrauchern setzt sich nach dem bundesweiten Anlaufen der Impfungen ein leichter Optimismus durch.
    WEITERLESEN
  2. Handel im Lockdown: Einzelhändler bauen alternative Vertriebswege aus

    26. Februar 2021
    Kleine und mittelständische Händler bauen während der Corona-Krise und des Lockdowns ihre digitalen Vertriebswege verstärkt aus. Das zeigt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1300 Handelsunternehmen. Demnach sind mittlerweile 84 Prozent der Händler digital aktiv.
    WEITERLESEN
  3. Brief an die Bundeskanzlerin: Handel fordert einheitliche Öffnungsstrategie und tragfähige Zukunftsperspektive

    26. Februar 2021
    Zahlreiche Handelsunternehmen und Handelsverbände wenden sich in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Unsere Betriebe brauchen nachdrücklich Planungssicherheit, unter welchen Bedingungen und in welchem Zeitrahmen sie ihre Geschäfte wieder öffnen können. Ein Moratorium auf unbestimmte Zeit treibt den Vertrauensverlust in die Politik, verschärft die negative Stimmungslage im Land und ist für die betroffenen Unternehmen inakzeptabel.“
    WEITERLESEN
  4. Die Hälfte der geschlossenen Geschäfte ist in akuter Existenzgefahr: Handel fordert rasche Öffnungsperspektive

    25. Februar 2021
    Der derzeit geschlossene Einzelhandel fordert die Bundesregierung sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten dazu auf, den angekündigten Plan zum Ausstieg aus dem Lockdown sehr zeitnah zu präsentieren. Der Handelsverband Deutschland (HDE) und die ihm zugehörigen Unternehmen erwarten einen realistischen Stufenplan, der die rasche Öffnung der Geschäfte ermöglichen soll. Wie schwierig die Lage für viele Händler im Lockdown ist, zeigt eine aktuelle HDE-Umfrage unter mehr als 2000 Händlern. Demnach sieht sich mehr als jedes zweite Unternehmen ohne weitere Hilfen in Insolvenzgefahr.
    WEITERLESEN
  5. Das Klima wartet nicht - Verbände erarbeiten Anforderungsprofil für Brennstoffzellen-LKW

    25. Februar 2021
    Handel, Chemie und Verkehrswirtschaft in NRW erarbeiten Anforderungsprofil für Brennstoffzellen-LKW / Dialog mit Herstellern geplant zur raschen Markteinführung
    WEITERLESEN
  6. HDE fordert Vereinfachung für Spenden unverkaufter Saisonware

    24. Februar 2021
    Gemeinsam mit der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, den Wohlfahrtsorganisationen und anderen Verbänden appelliert der Handelsverband Deutschland (HDE) an die Politik, Spenden an gemeinnützige Organisationen zu erleichtern. Denn vor allem den Modehandel stellt das ausgefallene Wintergeschäft vor das zusätzliche Problem voller Lager.
    WEITERLESEN
  7. Keine Lehrstellen-Krise: Handel baut Ausbildungsangebot aus

    24. Februar 2021
    Wie aus den ersten Ausbildungsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das Jahr 2021 hervorgeht, wurden für Januar über alle Berufe hinweg 32.400 Ausbildungsstellen weniger gemeldet als im Vorjahresmonat. Ein positives Bild zeichnet die Statistik hingegen im Einzelhandel.
    WEITERLESEN
  8. UTP: HDE fordert in Anhörung erneut Eins-zu-eins-Umsetzung

    24. Februar 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat den Gesetzgeber erneut davor gewarnt, bei der Umsetzung der UTP-Richtlinie über die EU-Vorgaben hinauszugehen. Seine Forderungen führte der HDE am Montag im Rahmen der Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft aus.
    WEITERLESEN
  9. Corona: Grenzüberschreitende Logistik braucht klare und verlässliche Regeln

    Die aktuellen Vorschriften für Einreisende nach Deutschland stellen die gesamte Transport- und Logistikbranche vor eine Zerreißprobe - ohne Nachbesserungen wird es bei der Versorgung der Bevölkerung zu Engpässen kommen
    WEITERLESEN

Seite 36 von 44

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH