Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Aktuelle HDE-Trendumfrage: Für rund 80 Prozent der betroffenen Einzelhändler reichen die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht aus

    12. Januar 2021
    Das Jahr 2021 könnte für viele vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen in der Insolvenz enden. So zeigt eine aktuelle HDE-Trendumfrage unter 1.500 Händlern, dass rund 80 Prozent der Händler davon ausgehen, dass die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht zur Existenzsicherung reichen. Knapp 60 Prozent der Unternehmen in den Innenstädten stehen ohne weitere staatliche Hilfen vor dem Aus. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb weiterhin dringend eine Anpassung der Überbrückungshilfen durch den Bundesfinanzminister.
    WEITERLESEN
  2. HDE lehnt Verlängerung der Gewährleistung im Handel ab: Pläne der Bundesjustizministerin gehen am Ziel vorbei

    08. Januar 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt eine von der Bundesjustizministerin vorgeschlagene Verlängerung der Gewährleistungsfrist beim Kauf von hochwertigen Gütern im Einzelhandel entschieden ab. Eine solche Änderung würde für die derzeit ohnehin von der Coronakrise schwer getroffenen Nicht-Lebensmittelhändler eine Zusatzbelastung in Millionenhöhe auslösen. Zudem würden Änderungen im Gewährleistungsrecht nicht dazu führen, dass die Lebensdauer von Produkten oder deren Reparierbarkeit zunehmen würde.
    WEITERLESEN
  3. Handelspräsidenten fordern Unterstützung und Perspektiven - Brief des Handels an politische Entscheidungsträger

    07. Januar 2021
    Die Präsidenten des HDE sowie der Landes- und Bundesfachverbände wenden sich heute in einem Brief an die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten.
    WEITERLESEN
  4. Faire Wettbewerbsbedingungen statt Digitalsteuer

    06. Januar 2021
    Entgegen einem Vorschlag des Bundesvorsitzenden der Grünen, Robert Habeck, sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) keine Notwendigkeit für die Einführung einer Digitalsteuer.
    WEITERLESEN
  5. Corona-Gipfel verlängert Lockdown für Non-Food-Handel: Handel fordert klare Zukunftsperspektiven und wirksame Hilfsprogramme

    05. Januar 2021
    Angesichts der heutigen Beschlüsse zu einer Verlängerung des Lockdowns im Non-Food-Handel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) einen klaren Fahrplan zur Wiedereröffnung der Geschäfte und eine Anpassung der staatlichen Hilfen. Außerdem sollte die Einschränkung der Bewegungsfreiheit in Hotspots auf einen Umkreis von 15km rund um den Wohnort nicht für den Einkauf sowie Click & Collect gelten.
    WEITERLESEN
  6. Zwei Drittel der Innenstadthändler in Existenzgefahr - HDE fordert Perspektive für den Handel und Anpassungen bei staatlichen Hilfen

    04. Januar 2021
    Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Händlern zeigt, dass sich knapp zwei Drittel der Innenstadthändler in Existenzgefahr sehen. Drei Viertel der Händler geben an, dass die staatlichen Hilfen nicht ausreichen, um eine Insolvenz abzuwenden. Der HDE fordert deshalb in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Perspektive für den Handel und die Anpassung der staatlichen Unterstützung, damit der vom Lockdown betroffene Einzelhandel spürbare und schnelle Hilfe bekommt.
    WEITERLESEN
  7. HDE-Konsumbarometer im Januar: Anhaltender Lockdown drückt Verbraucherstimmung

    04. Januar 2021
    Auch zum Start in das neue Jahr belasten hohe Corona-Infektionszahlen und der Lockdown die Stimmung der Verbraucher. So zeigt das HDE-Konsumbarometer für die kommenden Monate eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung an. Der Index fällt damit bereits den dritten Monat in Folge und liegt deutlich unter seinem Wert vom Beginn des Vorjahres.
    WEITERLESEN

Seite 43 von 44

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH