Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Digitalisierung und Innenstadt: HDE fordert klare Zuständigkeiten in Ministerien

    03. November 2021
    Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) an, die ministeriellen Strukturen in den Bereichen Digitalisierung und Innenstadt zu überdenken.
    WEITERLESEN
  2. HDE-Konsumbarometer im November: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung zum Weihnachtsgeschäft

    01. November 2021
    Die Verbraucherstimmung klettert auf ihr Vorjahresniveau. Wie aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer hervorgeht, legt der Index geringfügig zu und unterbricht seinen dreimonatigen Abwärtstrend. Mit Blick auf die bevorstehenden drei Monate zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere bei der eigenen Einkommensentwicklung optimistischer und damit auch bei ihren geplanten Anschaffungen freigiebiger.
    WEITERLESEN
  3. Verbände fordern: Verbandsklagerecht effektiv, sachgerecht und angemessen gestalten

    27. Oktober 2021
    14 Verbände der deutschen Wirtschaft legen gemeinsam ein Konzept zu einer juristisch tragfähigen Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zum Verbandsklagerecht in nationales Recht vor, das internationale Erfahrungen mit Sammelklagen berücksichtigt.
    WEITERLESEN
  4. Minijobs im Handel: Keine Verdrängung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung

    27. Oktober 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, das Erfolgsmodell Minijob in der öffentlichen Debatte unberechtigt in ein schlechtes Licht zu rücken.
    WEITERLESEN
  5. Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Hohe Kosten halten Handelsbetriebe von KI-Einsatz ab

    26. Oktober 2021
    Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Wie eine gemeinsame Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE) und Safaric Consulting zeigt, ist KI für mehr als 70 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler derzeit kein relevantes Investitionsfeld.
    WEITERLESEN
  6. HDE warnt vor sprunghafter Anhebung des Mindestlohns

    20. Oktober 2021
    Nach den Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer sprunghaften Anhebung des Mindestlohns.
    WEITERLESEN
  7. Beschäftigung im Einzelhandel trotz Krise leicht angestiegen

    20. Oktober 2021
    Trotz der Corona-Pandemie steigt die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel weiter leicht an. Wie aus den aktuellsten Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2021 rund 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt.
    WEITERLESEN
  8. Handel fordert Investitionsoffensive für Innenstädte der Zukunft

    18. Oktober 2021
    Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsgespräche und die neue Legislaturperiode warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Revitalisierung der Stadtzentren zu vernachlässigen. Nach monatelangen Lockdowns sieht der Verband eine Investitionsoffensive für zukunftsfähige Innenstädte als unerlässlich an. Dabei fordert der HDE eine Möglichkeit zur Abschreibung von Innenstadt-Investitionen, um einen Anreiz für städtebauliche Maßnahmen zu setzen.
    WEITERLESEN
  9. Minijobs und Befristungsrecht im Einzelhandel dürfen nicht infrage gestellt werden

    13. Oktober 2021
    Mit Blick auf die laufenden Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, Minijobs und das geltende Befristungsrecht infrage zu stellen.
    WEITERLESEN

Seite 7 von 44

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH