Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2022
  1. Ökodesign-Richtlinie: HDE mahnt zu Augenmaß bei Anforderungen an Handel

    30. März 2022
    Mit Blick auf die heutige Vorstellung der überarbeiteten EU-Ökodesign-Richtlinie durch die EU-Kommission betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung der Gesetzgebung für produktspezifische Nachhaltigkeit in den Bereichen Reparierbarkeit, Haltbarkeit oder Energieverbrauch. Gleichzeitig warnt der Verband vor unrealistischen Anforderungen an Handelsunternehmen und mahnt zu Augenmaß bei EU-Initiativen für nachhaltige Produkte. Kritisch sieht der HDE insbesondere, dass der Anwendungsbereich ausgeweitet werden soll und eine Verschärfung der Nachhaltigkeitskriterien vorgesehen ist.
    WEITERLESEN
  2. Digitalisierte Arbeitswelt: HDE und Google Zukunftswerkstatt unterstützen Auszubildende mit kostenfreiem Trainingsangebot

    23. März 2022
    Um Auszubildende, deren Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte fit für die digitalisierte Arbeitswelt zu machen, bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt erneut kostenlose Online-Trainingsreihen an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Programmen neue digitale Fähigkeiten zu erlernen. Neu hinzugekommene Trainingsreihen sind das Kennlernprogramm für das betriebliche und berufsschulische Ausbildungspersonal sowie eine Trainingsreihe für den E-Commerce.
    WEITERLESEN
  3. Corona-Pandemie: HDE mahnt zu politischer Geschlossenheit bei Impfpflicht

    18. März 2022
    Nach der gestrigen Bundestagsdebatte und den Bund-Länder-Beratungen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht. Mit Blick auf die kommenden Monate warnt der Verband vor einer erneuten Zuspitzung der Corona-Lage und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, zügig die Einführung einer gesetzlichen Impfpflicht zu beschließen.
    WEITERLESEN
  4. Nach 100 Tagen: HDE sieht weitere große Herausforderungen für Bundesregierung im Krisenmodus

    16. März 2022
    Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Bundesregierung um SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine gemischte Bilanz. Der HDE sieht etwa in der Einrichtung des Bauministeriums und im auf den Weg gebrachten Steuerentlastungsgesetz wichtige Weichenstellungen für die Zukunft. Kritisch bewertet der Verband hingegen die gemeinsam mit den Bundesländern praktizierte monatelange Beibehaltung der 2G- und 3G-Maßnahmen im Einzelhandel und weist auf bevorstehende politische Herausforderungen im Umgang mit den Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine hin.
    WEITERLESEN
  5. Kampagne des Handels: Mehr als eine Million Corona-Impfungen

    16. März 2022
    Im Rahmen der gemeinsamen Impfkampagne des Handels und der Handelsimmobilienwirtschaft wurden bislang mehr als eine Million Impfdosen verimpft. „Leben statt Lockdown“ ist damit die größte privatwirtschaftliche Impfkampagne Deutschlands.
    WEITERLESEN
  6. Handel fordert Entlastung bei Energie- und Stromkosten

    15. März 2022
    Angesichts der in Folge des Krieges in der Ukraine massiv ansteigenden Energie- und Stromkosten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte Entlastungen für Händler und Logistik sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigem Einkommen.
    WEITERLESEN
  7. Arbeitsschutzverordnung: HDE kritisiert geplante Verlängerung der Testangebotspflicht für Arbeitgeber

    09. März 2022
    Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geplante Verlängerung der Testangebotspflicht für Arbeitgeber bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Der HDE sieht in dem Vorhaben einen Widerspruch zum letzten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler vom 16. Februar, nach dem Arbeitgeber aller Branchen eigentlich fest mit dem Auslaufen der bisherigen Testangebotspflicht für Arbeitgeber zum 19. März 2022 gerechnet haben.
    WEITERLESEN
  8. Equal Pay Day 2022: Handel fordert Ansetzen bei wahren Ursachen für Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

    09. März 2022
    Mit Blick auf die anlässlich des Equal Pay Day vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten begrüßt der Handelsverband Deutschland (HDE), dass sich der rückläufige Trend beim Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern (sogenannter unbereinigter Gender-Pay-Gap) trotz der massiven Auswirkungen der Corona-Krise im Jahr 2021 weiter robust gezeigt hat.
    WEITERLESEN
  9. HDE-Konsumbarometer im März: Leichte Verschlechterung der Verbraucherstimmung trotz bevorstehender Corona-Lockerungen

    07. März 2022
    Die Verbraucherstimmung trübt sich im März weiter ein. Das HDE-Konsumbarometer sinkt - wenn auch nur geringfügig - den vierten Monat in Folge. Dementsprechend bleibt ein Aufschwung beim privaten Konsum in den kommenden drei Monaten voraussichtlich aus. Mit Blick auf die wegen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine dynamische Situation kann sich jedoch die weitere Entwicklung des Stimmungsbildes schnell verändern.
    WEITERLESEN

Seite 24 von 31

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH