Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2022
  1. Handelskongress Deutschland 2022: Start-up PlanerAI gewinnt Publikumspreis für Newcomer

    16. November 2022
    Auf dem Handelskongress Deutschland 2022 wurde das Start-up PlanerAI für seinen Newcomer-Pitch ausgezeichnet. Drei innovative Unternehmen aus dem Handel stellten sich und ihr Konzept in einem fünfminütigen Elevator-Pitch vor. Der Sieger wurde per Live-Voting durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Handelskongresses bestimmt.
    WEITERLESEN
  2. Energiekrise: HDE-Präsident Sanktjohanser fordert spürbares Belastungsmoratorium für Unternehmen

    16. November 2022
    Beim Besuch des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Daniel Günther auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin machte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser deutlich, wie groß die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf den Einzelhandel sind. Er forderte deshalb ein effektives Belastungsmoratorium für die Unternehmen ein. Ansonsten drohe durch neue Gesetze und einen weiteren Zuwachs an Bürokratie eine massive Überforderung vieler Händler.
    WEITERLESEN
  3. HDE-Prognose: Weihnachtsgeschäft weitgehend stabil

    10. November 2022
    Trotz historisch schwieriger Rahmenbedingungen für das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem weitgehend stabilen Weihnachtsgeschäft. Für die letzten beiden Monate des Jahres geht der Verband von einem nominalen Umsatzplus von 5,4 Prozent aus. Preisbereinigt ergibt sich ein Minus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals wird auch der Online-Handel nach zwei starken Pandemiejahren einen realen Umsatzrückgang zu verzeichnen haben. Das Umsatzniveau bleibt hier aber deutlich über den Vorkrisenwerten.
    WEITERLESEN
  4. Energiekrise: Steuererhöhungen sind der falsche Weg

    09. November 2022
    In der Debatte über mögliche Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) klar gegen die von den Wirtschaftsweisen vorgeschlagene temporäre Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder die Einführung eines Energie-Solidaritätszuschlags aus. Beide Vorschläge werden aus Sicht des Verbandes der aktuellen Lage mit weiterhin schlechter Konsumstimmung nicht gerecht.
    WEITERLESEN
  5. Weltklimakonferenz: Handel geht im Klimaschutz voran

    09. November 2022
    Anlässlich der im ägyptischen Scharm el Scheich stattfindenden Weltklimakonferenz COP27 betont der Handelsverband Deutschland (HDE) das große Engagement des Einzelhandels für den Klimaschutz und die Bedeutung wirksamer politischer Maßnahmen für die Bewältigung der aktuellen Energiekrise.
    WEITERLESEN
  6. HDE-Konsumbarometer im November: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung auf niedrigem Niveau

    07. November 2022
    Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November leicht. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfügig zu. Allerdings befindet sich das Konsumbarometer weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
    WEITERLESEN
  7. Aktion Biotonne: HDE unterstützt Biotonnen-Challenge für saubere Bioabfälle

    02. November 2022
    Im Rahmen der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“ setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Händlerinnen und Händlern, dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Naturschutzbund Deutschland, Abfallwirtschaftsverbänden sowie Städten, Gemeinden und Landkreisen für mehr und saubere Bioabfälle in der Biotonne ein. Während der 28-tägigen Biotonnen-Challenge regen ab dem 7. November unter dem Hashtag #biotonnenchallenge informative Beiträge in den sozialen Medien zum richtigen Sammeln von Bioabfällen an.
    WEITERLESEN
  8. Sonderabgabe auf Einweg-Kunststoffprodukte: Wirtschaft kritisiert unnötige Bürokratiekosten durch Einweg-Kunststoff-Fonds

    02. November 2022
    Der heutige Beschluss der Bundesregierung zur Einführung einer Sonderabgabe auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE), dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), dem Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, dem Markenverband und dem Industrieverband Papier- und Folienverpackung (IPV) auf Unverständnis. 
    WEITERLESEN
  9. Energiekrise: HDE mahnt zu schneller Lösung für hohe Energiekosten

    26. Oktober 2022
    Angesichts anhaltender politischer Beratungen über den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise müssten zügig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes wirksamer Härtefallhilfen für besonders betroffene Unternehmen.
    WEITERLESEN

Seite 6 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH