Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. EU-Verpackungsverordnung: HDE fordert praxisnahe und gut umsetzbare Regelungen

    24. April 2024
    An diesem Mittwoch stimmen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über den finalen Text der EU-Verpackungsverordnung ab, womit die Gesetzgebung einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer endgültigen Verabschiedung nimmt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt daher seine Forderung nach einheitlichen, praxisnahen und gut umsetzbaren Regelungen entlang der gesamten Verpackungswertschöpfungskette.
    WEITERLESEN
  2. HDE zeichnet Stores of the Year 2024 aus

    23. April 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat das Breuninger Haus München, akzenta am Phoenixsee in Dortmund, Bettenrid in der Münchener Theatinerstraße, APROPOS am Kurfürsten-damm in Berlin, das Musikhaus Thomann in Burgebrach-Treppendorf und den Globetrotter RE:THINK Store in Bonn als Stores of the Year 2024 ausgezeichnet. Die Preise wurden am Abend im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin verliehen.
    WEITERLESEN
  3. Handelsimmobilienkongress 2024: HDE sieht Einzelhandel als Stabilisator des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes

    23. April 2024
    Auf dem Handelsimmobilienkongress 2024 in Berlin bekräftigte der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Hoffnung auf eine Belebung des Handelsimmobilienmarktes in krisenbedingt schwierigem Umfeld. In seiner heutigen Rede machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth auf die Bedeutung des Einzelhandels für eine Stabilisierung des gesamten Gewerbeimmobilienmarktes aufmerksam.
    WEITERLESEN
  4. HDE mahnt zu rascher Ernennung eines EU-Beauftragten für KMU

    17. April 2024
    Nachdem der designierte Beauftragte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Europäischen Kommission den Verzicht auf seinen Posten angekündigt hat, mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine zügige Neubesetzung der Position an.
    WEITERLESEN
  5. Bericht zur Zukunft des EU-Binnenmarkts: HDE sieht regulatorische Komplexität als Gefahr

    17. April 2024
    Mit Blick auf die heutige Vorstellung des Berichts zur Zukunft des EU-Binnenmarkts unterstreicht der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung des Binnenmarktes für den Einzelhandel, warnt allerdings vor der Gefahr der wachsenden regulatorischen Komplexität. Der vom ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta veröffentlichte Bericht adressiert die Handlungsfelder und zentralen Stellschrauben für eine Modernisierung des Binnenmarktes.
    WEITERLESEN
  6. Zunehmende Kartenzahlung und Nachfrage nach Bargeldauszahlung stellen Einzelhandel vor Herausforderungen

    17. April 2024
    Wie aktuelle Zahlen des EHI Retail Institute zur Nutzung von Zahlungsarten im Handel zeigen, ist die Nutzung von Kartenzahlungen auch im Jahr 2023 weiter angestiegen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) macht daher auf die Herausforderungen aufmerksam, die für den Einzelhandel mit zunehmender Kartenzahlung und wachsender Nachfrage nach Bargeldauszahlung einhergehen. Laut EHI werden inzwischen 61,8 Prozent des Umsatzes über Kartenzahlungen abgewickelt. Bargeldzahlungen sorgen nur noch für 35,5 Prozent des Umsatzes, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um zwei Prozent entspricht.
    WEITERLESEN
  7. HDE warnt: Handel nicht die Zeche für Versäumnisse bei Netzanschlussverfahren zahlen lassen

    15. April 2024
    Mit Blick auf den morgigen Netzanschlussgipfel im Bundeswirtschaftsministerium warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor immer neuen Verpflichtungen zum Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos. Denn in der Praxis können viele Handelsunternehmen diese Vorgaben nicht erfüllen, weil die dafür notwendigen Netzkapazitäten nicht vorhanden sind und die Netzanschlüsse nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen. Am Ende müssen dann Handelsunternehmen Bußgelder bezahlen, weil sie unverschuldet nicht in der Lage sind, die entsprechenden Ladestandorte ans Netz zu bringen. Der HDE kritisiert dabei...
    WEITERLESEN
  8. HDE mahnt zu ressortübergreifenden und verlässlichen Weichenstellungen bei der Gewinnung von Auszubildenden

    10. April 2024
    Im Rahmen des heutigen Expertengespräches im Bildungsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Gewinnung von Auszubildenden, Fachkräften und Spitzentalenten“ unter Bezugnahme auf den OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ warnte der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen der zunehmend herausfordernden Stellenbesetzung auf dem Ausbildungsmarkt und damit dem Fachkräftemangel. Der Einzelhandel ist einer der größten Ausbilder in Deutschland und baut sein Angebot stetig weiter aus, ist hierbei allerdings auf langfristige politische Weichenstellungen angewiesen.
    WEITERLESEN
  9. Digitaler Euro: HDE fordert Europäisches Parlament zum Handeln auf

    10. April 2024
    Mit Blick auf die Diskussionen im Europäischen Parlament über den Entwurf der Europäischen Kommission zum digitalen Euro bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer zügigen Umsetzung der Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB). Der HDE spricht sich für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments noch vor der Wahlpause im Sommer aus.
    WEITERLESEN

Seite 21 von 29

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH