Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. EU-Zahlungsverzugsverordnung: HDE lehnt Zahlungsfristen im Ausschussbericht des Europäischen Parlaments strikt ab

    20. März 2024
    Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung heute im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
    WEITERLESEN
  2. Arbeitsgemeinschaft legt ersten Mittelstandsmonitor vor: Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte dringend gefordert

    20. März 2024
    Vor dem Hintergrund des schwierigen Konjunkturumfelds und einer hartnäckigen Schwächephase des deutschen Mittelstandes mahnt die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand von der Wirtschaftspolitik dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte an.
    WEITERLESEN
  3. Ostergeschäft 2024: Einzelhandel erwartet zu Ostern 2,2 Milliarden Euro Umsatz

    18. März 2024
    Für das diesjährige Ostergeschäft im Einzelhandel rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Zu diesem Anlass rund um das Osterfest Geld auszugeben, planen 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das ergab eine im Auftrag des HDE durchgeführte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.500 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Umsätze im Ostergeschäft damit stabil.
    WEITERLESEN
  4. Rentenpaket II: HDE warnt vor deutlichen Beitragssteigerungen

    13. März 2024
    Das in der vergangenen Woche vom Bundesarbeitsministerium gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium vorgestellte „Rentenpaket II“ bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch und warnt vor deutlichen Beitragssteigerungen. Im Zentrum der Gesetzesinitiative stehen die Zusage eines Mindestrentenniveaus von 48 Prozent bis 2039 sowie ein sogenanntes Generationenkapital, welches über Aktienerträge zur Refinanzierung des Vorhabens beitragen soll. Der HDE kritisiert die enormen Zusatzkosten, die besonders den Beitragszahlern in Zukunft drohen würden.
    WEITERLESEN
  5. Vor finalen Abstimmungen im EU-Parlament: Einzelhandel fordert bedarfsgerechten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur

    12. März 2024
    Vor der heutigen Abstimmung zur finalen Annahme der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im Plenum des Europäischen Parlaments kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) das Ergebnis der Trilogverhandlungen und fordert eine Überarbeitung. Der zur Abstimmung stehende Kompromiss sieht aktuell vor, dass künftig bei neuen Handelsstandorten jeder fünfte Stellplatz mit einem Ladepunkt ausgestattet werden muss. Bei Bestandsgebäuden soll jeder zehnte Stellplatz mit einer Ladesäule ausgerüstet werden, alternativ könnten hier auch für die Hälfte aller Stellplätze auf dem Parkplatz Leerrohre verlegt...
    WEITERLESEN
  6. Internationaler Online-Handel: HDE sieht Schieflage bei Marktüberwachung und fordert Neuordnung

    06. März 2024
    Angesichts der wachsenden Zahl an Paketen aus dem Nicht-EU-Online-Handel warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen unzureichender Einfuhrkontrollen. Im Sinne der Produktsicherheit und des fairen Wettbewerbs fordert der Verband eine Neuordnung der Marktüberwachung in Deutschland.
    WEITERLESEN
  7. EU-Verpackungsverordnung: HDE mahnt nach vorläufiger Trilog-Einigung zu klarem Rechtsrahmen

    06. März 2024
    Nach der am Montag in der zweiten Runde der Trilogverhandlungen zur EU-Verpackungsverordnung erzielten vorläufigen politischen Einigung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einheitlichen, praxisnahen und gut umsetzbaren Regelungen entlang der gesamten Verpackungswertschöpfungskette. Mit der europäischen Verordnung PPWR will der Gesetzgeber unter anderem neue Vorgaben zur Einführung von Pfandsystemen machen und verpflichtende Mehrwegquoten einführen.
    WEITERLESEN
  8. Tarifkonflikt im Einzelhandel: Handelsverbände ermöglichen freiwillige Entgeltanhebung bei Löhnen und Gehältern

    06. März 2024
    Im seit elf Monaten laufenden Tarifkonflikt im Einzelhandel machen der Handelsverband Deutschland (HDE) und seine Landesverbände hiermit den Weg für eine Lösung auch ganz ohne Tarifabschluss frei. Die freiwilligen Erhöhungen sind auf einen späteren Tarifabschluss anrechenbar. Ab dem neuen Tarifjahr sind damit Anhebungen der Tarifentgelte bis zur Obergrenze von maximal zehn Prozent möglich.
    WEITERLESEN
  9. HDE-Konsumbarometer im März: Verbesserte Konsumstimmung – Unentschlossene Verbraucher sorgen für anhaltenden Zick-Zack-Kurs

    04. März 2024
    Im März verbessert sich die Verbraucherstimmung deutlich. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer, das sich im Vergleich zum Vormonat klar nach oben entwickelt. Daraus ist allerdings mit Blick auf die vergangenen Monate kein eindeutiger positiver Trend ableitbar. Vielmehr bleibt es bei dem stetigen Auf und Ab der letzten Zeit. Unsicherheit dämpft den privaten Konsum und verhindert einen stabilen Aufwärtstrend.
    WEITERLESEN

Seite 24 von 29

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH