Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Postgesetz: HDE warnt vor Subunternehmerverbot und weiteren Verschärfungen

    21. Februar 2024
    Der von der Bundesregierung geplanten Überarbeitung des Postgesetzes steht der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch gegenüber. Der Regierungsentwurf, der bereits am heutigen Mittwoch (21.2.) in 1. Lesung im Bundestag beraten werden soll, sieht unter anderem umfassende Vorgaben zum Marktzugang, zusätzliche Kennzeichnungspflichten für den Umgang mit Paketen mit erhöhtem Gewicht sowie weitreichende Prüf- und Überwachungspflichten im Fall des Einsatzes von Subunternehmen vor.
    WEITERLESEN
  2. Jetzt die Zukunft des Bargelds sichern

    21. Februar 2024
    Vor dem Hintergrund sinkender Nachfrage nach Barzahlung im Handel und den sich daraus ergebenden Herausforderungen setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) für eine intensive Diskussion über die Zukunft des Zahlungsmittels ein. Das in der vergangenen Woche erstmalig tagende Bargeldforum könnte dazu aus Sicht des Verbandes einen Beitrag leisten.
    WEITERLESEN
  3. Wachstumschancengesetz muss zügig kommen

    21. Februar 2024
    Angesichts des politischen Tauziehens um das Wachstumschancengesetz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) mehr Entschlossenheit und eine zügige Verabschiedung auch im Bundesrat.
    WEITERLESEN
  4. Stärkung der Wirtschaft überfällig

    14. Februar 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die aktuellen Diskussionen um mögliche Entlastungen für die Wirtschaft in Deutschland positiv.
    WEITERLESEN
  5. Unfairer Wettbewerb mit Temu & Co: HDE fordert Durchsetzung von Gesetzen und Regeln

    14. Februar 2024
    Mit Blick auf die zahlreichen Regelverstöße chinesischer Billig-Marktplätze wie Temu fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik und die Behörden dazu auf, einen fairen Wettbewerb sicherzustellen.
    WEITERLESEN
  6. Effizienz im unbaren Zahlungsverkehr erhalten

    14. Februar 2024
    Als sehr positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Zuwächse im unbaren Zahlungsverkehr mit der girocard. Das Wachstum der installierten girocard-Terminals um 8,3 Prozent an nun über 1,1 Millionen Kassen zeige, dass der Handel dem Wunsch der Kunden nach Kartenzahlung nachkomme. Zudem zeigten jährlich 7,48 Milliarden Transaktionen, dass Verbraucher in Deutschland die girocard wie selbstverständlich einsetzen. Gleichzeitig gelte es aber, diesen Erfolg zu sichern und zukunftsfähige Weiterentwicklungen anzustoßen.
    WEITERLESEN
  7. Künstliche Intelligenz: HDE fordert einheitliche und rechtssichere Umsetzung der EU-Vorgaben

    14. Februar 2024
    Nach der Annahme der vorläufigen Einigung zum AI-Act in den zuständigen Ausschüssen des EU-Parlaments am 13. Februar mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Wichtigkeit einer rechtssicheren und innovationsfreundlichen Umsetzung der kommenden Regelungen an. Der AI-Act hat unter anderem zum Ziel, KI-Systeme durch einen einheitlichen Rechtsrahmen zu klassifizieren und je nach Risiko mit bestimmten Anforderungen und Vorgaben zu belegen.
    WEITERLESEN
  8. Bezahlkarten für Asylbewerber: HDE warnt vor überhöhten Kosten für Handelsunternehmen

    07. Februar 2024
    Mit Blick auf die immer konkreter werdenden Vorbereitungen zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass bei der technischen Umsetzung die Gegebenheiten und Interessen des Einzelhandels, der die Karten am Ende als Zahlungsmittel akzeptieren soll, berücksichtigt werden müssen.
    WEITERLESEN
  9. HDE-Prognose: 5000 Geschäfte schließen 2024 für immer ihre Türen

    07. Februar 2024
    Die Lage vieler Innenstädte in Deutschland verschlechtert sich zusehends. Nach Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden im Jahr 2024 nochmals 5000 Geschäfte ihre Türen für immer schließen.
    WEITERLESEN

Seite 26 von 29

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH