Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. EU-Lieferkettenrichtlinie droht das Scheitern: HDE sieht in aktueller Fassung große rechtliche Risiken für Unternehmen

    01. Februar 2024
    Angesichts der aktuellen Diskussion um ein mögliches Scheitern der EU-Lieferkettenrichtlinie macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass die aktuell zur Abstimmung vorliegende Fassung zu unverhältnismäßigen Haftungsrisiken für Unternehmen führt und im Ergebnis vor allem Mittelständler überfordern würde. Der Verband unterstützt deshalb die ablehnende Position des Bundesjustizministers sowie des Bundesfinanzministers.
    WEITERLESEN
  2. HDE-Präsident warnt vor Klima der Ausgrenzung und Intoleranz

    31. Januar 2024
    HDE-Präsident Alexander von Preen warnt vor den Konsequenzen eines möglichen Rechtsrucks in Deutschland vor den Folgen für Politik und Gesellschaft: „Vielen Branchen der deutschen Wirtschaft geht das Personal aus. Schon allein diese offensichtliche Herausforderung sollte Grund genug sein einzusehen, dass man mit der Ausgrenzung und der Verächtlichmachung von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, die ihr Glück in unserem Land suchen, den Holzweg beschreitet."
    WEITERLESEN
  3. Lage der Landwirtschaft: HDE wehrt sich gegen populistische Symbolpolitik

    31. Januar 2024
    Viele Landwirte machen seit Wochen mit Demonstrationen und Protestaktionen auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam und fordern Änderungen in der Agrarpolitik. Einige politische Akteure versuchen nun von der eigenen Verantwortung für die Agrarpolitik abzulenken und den Einzelhandel als Verursacher der Krise bei vielen Landwirten darzustellen.
    WEITERLESEN
  4. HDE-Umsatzprognose für 2024: Umsätze im Einzelhandel steigen um 3,5 Prozent

    31. Januar 2024
    Nach einem schwierigen 2023 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit zumindest leicht verbesserten Umsätzen für den Einzelhandel im laufenden Jahr. Im Vorjahresvergleich steigen die Umsätze demnach nominal um 3,5 Prozent, real entspricht das einem Plus von einem Prozent. Gleichzeitig bleiben aber viele Risiken für den Konsum. Dazu gehören die Kriege in der Ukraine und in Nahost sowie der sich verschärfende Arbeitskräftemangel. HDE-Präsident von Preen warnt zudem vor den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gefahren einer Politik der Ausgrenzung und Intoleranz.
    WEITERLESEN
  5. Lebensmittelkette rückt zusammen: Kurswechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik gefordert

    29. Januar 2024
    Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel rücken zusammen und betonen den Schulterschluss in der Lebensmittelkette. Anlässlich des Berliner Gesprächs fordern Vertreter der drei Branchen einen Kurswechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik.
    WEITERLESEN
  6. Winterschlussverkauf startet am 29. Januar 2024

    25. Januar 2024
    Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 29. Januar.
    WEITERLESEN
  7. HDE sieht Kommission für Straßengüterverkehr des Bundesverkehrsministeriums vor großen Aufgaben

    25. Januar 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Einsetzung einer Kommission zur Unterstützung der Logistikbranche im Bundesverkehrsministerium. In der vergangenen Woche nahm der HDE an einem Verbändegespräch mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Vertretern der Logistikbranche teil, nach dem die Gründung einer Kommission für Straßengüterverkehr angekündigt wurde. Diese Kommission soll kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen erarbeiten, um die Unternehmen verlässlich zu unterstützen.
    WEITERLESEN
  8. Preisbildung bei Lebensmitteln: Einzelhandel warnt vor Falschaussage in politischer Debatte

    19. Januar 2024
    Mit Blick auf die Proteste der Landwirtschaft und die aktuelle politische Debatte über die Preisgestaltung von Lebensmitteln machen der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) darauf aufmerksam, dass die derzeitige Diskussion nicht die tatsächliche Stellung des Handels in der Lebensmittelwertschöpfungskette widerspiegelt. Agrarrohstoffpreise würden maßgeblich von der verarbeitenden Ernährungswirtschaft und den Weltmarktpreisen bestimmt.
    WEITERLESEN
  9. Verzögerungen bei Netzanschlüssen bremsen Ausbau von erneuerbaren Energien und Ladeinfrastruktur im Einzelhandel aus

    17. Januar 2024
    Mit Blick auf die anhaltenden Verzögerungen bei der Einrichtung von Netzanschlüssen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen durch die Verteilnetzbetreiber. Auch die unterschiedlichen Anforderungen der Netzbetreiber stehen dem Ausbau erneuerbarer Energien auf den Dächern und dem Ausbau von Ladeinfrastruktur auf den Parkflächen des Einzelhandels im Weg.
    WEITERLESEN

Seite 28 von 29

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH