Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. HDE-Standortmonitor 2024: Innenstadtbesucher schätzen Klein- und Mittelstädte für kurze Einkaufswege mit Nähe zum Wohnort

    18. September 2024
    Klein- und Mittelstädte sind lebenswerte und attraktive Einkaufsorte mit Zukunft. In Kleinstädten wohnen 38 Prozent aller Haushalte. Sie stehen für rund 40 Prozent aller Einzelhandelsausgaben und sind damit eine wichtige Stütze des deutschen Handelsmarktes. Das zeigt der HDE-Standortmonitor 2024, der auf einer bundesweiten Befragung unter rund 1.200 Innenstadtbesuchern basiert. Demnach liegt der Schwerpunkt in Kleinstädten mit bis zu 20.000 Einwohnern und in Mittelstädten mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern vor allem auf Versorgungseinkäufen sowie saisonbedingten Einkäufen.
    WEITERLESEN
  2. Einzelhandel: Tarifverträge mit Wirkung für mehr als zwei Drittel der Beschäftigten

    16. September 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht eine große Wirkung der Branchen- und Haustarifverträge im Einzelhandel. So orientieren sich laut Verband auch zahlreiche Handelsunternehmen, die formal nicht tarifgebunden sind, an den Tarifverträgen der Branche. Insgesamt gelten die Tarifverträge in der Praxis somit de facto für aktuell mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in der Branche.
    WEITERLESEN
  3. Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit: HDE sieht zentrale Herausforderungen erkannt und setzt auf Bürokratieabbau

    11. September 2024
    Der am Montag vorgelegte Bericht des früheren EZB-Präsidenten und ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union war aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) längst überfällig. Der Verband bewertet die klare Benennung der Herausforderungen der Zukunft positiv und setzt insbesondere auf einen raschen Bürokratieabbau.
    WEITERLESEN
  4. HDE lehnt Tariftreuegesetz und Mindestlohnvorstoß ab

    11. September 2024
    Mit Blick auf den in der Ressortabstimmung befindlichen Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Steigerung der Tarifbindung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an einem Tariftreuegesetz. Die öffentliche Auftragsvergabe des Bundes per Gesetz an die Tarifvertragsbindung zu koppeln, lehnt der HDE ab.
    WEITERLESEN
  5. Aktionsplan E-Commerce - Unfairer Wettbewerb mit Händlern aus Fernost: Lösungswege in Sichtweite – HDE bewertet Vorstoß aus Wirtschaftsministerium positiv

    06. September 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet den Aktionsplan für den E-Commerce des Bundeswirtschaftsministeriums positiv. Der Verband sieht damit seine immer wieder vorgetragene Kritik am aktuell unfairen Wettbewerb mit Blick auf Online-Plattformen wie Temu ernst genommen und aufgegriffen.
    WEITERLESEN
  6. Suche nach Auszubildenden geht weiter: Viele Ausbildungsstellen im Einzelhandel noch unbesetzt

    04. September 2024
    Mit einem großen und vielfältigen Angebot an offenen Ausbildungsstellen geht der Einzelhandel in den Herbst. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden für das Beratungsjahr 2023/2024 von Anfang Oktober 2023 bis Mitte August 2024 insgesamt 496.000 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Da viele Ausbildungsstellen auch im Handel noch unbesetzt sind, macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf das große Ausbildungsangebot aufmerksam. Gleichzeitig fordert der Verband mehr Wertschätzung für die Karriere mit Lehre. „Über alle Wirtschaftszweige hinweg kommen auf 84...
    WEITERLESEN
  7. HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung im Abwärtstrend

    02. September 2024
    Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im September spürbar, es zeigt sich ein negativer Trend. Das macht das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich. Infolgedessen nimmt die Konsumzurückhaltung zu. Damit wird der private Konsum in den kommenden Monaten kein signifikantes Wachstum erreichen können. Die Wahrscheinlichkeit für eine Erholung noch in diesem Jahr verringert sich zunehmend.
    WEITERLESEN
  8. HDE-Präsident ruft zur Wahl demokratischer Parteien auf – Warnung vor Rechtsruck

    28. August 2024
    Vor den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg appelliert der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen, an alle Wahlberechtigten, ihre Stimme abzugeben und sich dabei für demokratische Parteien stark zu machen.
    WEITERLESEN
  9. Gründungen im Einzelhandel stärken

    28. August 2024
    Der Einzelhandel in Deutschland bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen für den Konsum eine dynamische Branche. Das macht eine aktuelle Zahl des Statistischen Bundesamtes deutlich. Demnach konnte der Einzelhandel im ersten Halbjahr 2024 rund 58.000 Neugründungen verzeichnen.
    WEITERLESEN

Seite 9 von 29

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH