Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Einzelhandel bleibt auch in Krisenzeiten leistungsstarker Arbeitgeber

    14. August 2024
    Die Beschäftigungsstatistik im Einzelhandel ist trotz der von Krisen geprägten, herausfordernden Zeiten für die Branche auf sehr hohem Niveau stabil. Aktuell sind weiterhin mehr als 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt daher die Leistungsstärke der Branche. Die Handelsunternehmen zahlen laut Verband zudem gutes Geld für gute Arbeit. So lag der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Vollzeitbeschäftigten im Einzelhandel im Jahr 2023 nach der aktuellen Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamtes bei 21,25 Euro. Ein...
    WEITERLESEN
  2. Maßnahmen zum Hitzeschutz immer wichtiger für Innenstädte

    07. August 2024
    Angesichts zunehmend intensiverer Hitzewellen in den Sommermonaten bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, die Innenstädte an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Gefragt sind laut HDE Strategien, die die klimabedingt veränderten Anforderungen an die Innenstadtgestaltung berücksichtigen. Sinnvolle Ansätze sieht der Verband sowohl in kurzfristigen Maßnahmen wie temporären Begrünungen als auch in umfassenden Konzepten für eine klimagerechte Aufenthaltsqualität.
    WEITERLESEN
  3. HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher stagniert

    05. August 2024
    Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, stagniert sie im August und lässt die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwinden. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Der Index verharrt auf dem Niveau des Vormonats. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin.
    WEITERLESEN
  4. Fachkräftesicherung: Handelsunternehmen suchen weiterhin Auszubildende

    31. Juli 2024
    Mit Blick auf die aktuellen Ausbildungsmarktzahlen macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die anhaltende Suche der Händlerinnen und Händler nach Auszubildenden aufmerksam.
    WEITERLESEN
  5. Einschulung: Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit Umsatz von über 700 Millionen Euro

    29. Juli 2024
    Für Schülerinnen und Schüler beginnt in den nächsten Wochen mit dem Ende der Sommerferien ein neues Schuljahr. Rund um die Einschulung rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit Umsätzen in Höhe von 702 Millionen Euro. Das geht aus einer im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter 1.500 Personen hervor.
    WEITERLESEN
  6. HDE spricht sich gegen Akzeptanzpflicht für Kartenzahlung aus

    24. Juli 2024
    Angesichts der aktuellen Debatte über eine gesetzliche Verpflichtung zur Akzeptanz einer digitalen Bezahlmöglichkeit an jedem Point of Sale bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Ablehnung einer solchen Akzeptanzpflicht für den Einzelhandel. Im Handel ist die Akzeptanz unbarer Zahlung laut HDE weit verbreitet. Mit Blick auf die wenigen Akzeptanzlücken mahnt der Verband zur Entwicklung attraktiver und kalkulierbarer Angebote der Zahlungsdienstleister statt zur Einführung einer wenig zielführenden Pflicht.
    WEITERLESEN
  7. Sommerschlussverkauf startet am 29. Juli 2024

    24. Juli 2024
    Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Auftakt des SSV damit auf den 29. Juli. Mit aktuellen Sonderangeboten beteiligen sich in der Regel vor allem Handelsunternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche. Im Rahmen des SSV gehen zudem viele Baumärkte, Möbelhäuser, Sporthändler und Elektrogeschäfte mit besonderen Angeboten auf ihre Kundschaft zu.
    WEITERLESEN
  8. DSA und DMA: HDE mahnt zur Durchsetzung der digitalen Verordnungen

    17. Juli 2024
    Mit Blick auf die Verordnungen über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) und über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Europäische Kommission zur Durchsetzung der digitalen Verordnungen. Mit dem DSA und dem DMA hat die EU neue Wettbewerbs- und Verbraucherregeln für digitale Plattformen eingeführt, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen und für einen fairen Wettbewerb im digitalen Markt zu sorgen.
    WEITERLESEN
  9. Einzelhandel bewertet Vorschläge zur Reform der Steuerklassen positiv

    17. Juli 2024
    Im Entwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024 II) schlägt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor, die Steuerklassen III und V durch Steuerklasse IV mit Faktor zu ersetzen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet diesen Vorschlag positiv. Aus Sicht des Verbandes verteilt die zurzeit häufig von (Ehe-)Partnern gewählte Kombination der Steuerklassen III und V die Lohnsteuerabzüge sehr ungleich. Da der Erstverdienende in Steuerklasse III unterproportional wenig und der Zweitverdienende in Steuerklasse V dafür überproportional viel zahle, entstehe eine sehr hohe...
    WEITERLESEN

Seite 11 von 29

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH