Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. HDE spricht sich gegen Akzeptanzpflicht für Kartenzahlung aus

    24. Juli 2024
    Angesichts der aktuellen Debatte über eine gesetzliche Verpflichtung zur Akzeptanz einer digitalen Bezahlmöglichkeit an jedem Point of Sale bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Ablehnung einer solchen Akzeptanzpflicht für den Einzelhandel. Im Handel ist die Akzeptanz unbarer Zahlung laut HDE weit verbreitet. Mit Blick auf die wenigen Akzeptanzlücken mahnt der Verband zur Entwicklung attraktiver und kalkulierbarer Angebote der Zahlungsdienstleister statt zur Einführung einer wenig zielführenden Pflicht.
    WEITERLESEN
  2. Sommerschlussverkauf startet am 29. Juli 2024

    24. Juli 2024
    Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Auftakt des SSV damit auf den 29. Juli. Mit aktuellen Sonderangeboten beteiligen sich in der Regel vor allem Handelsunternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche. Im Rahmen des SSV gehen zudem viele Baumärkte, Möbelhäuser, Sporthändler und Elektrogeschäfte mit besonderen Angeboten auf ihre Kundschaft zu.
    WEITERLESEN
  3. DSA und DMA: HDE mahnt zur Durchsetzung der digitalen Verordnungen

    17. Juli 2024
    Mit Blick auf die Verordnungen über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) und über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Europäische Kommission zur Durchsetzung der digitalen Verordnungen. Mit dem DSA und dem DMA hat die EU neue Wettbewerbs- und Verbraucherregeln für digitale Plattformen eingeführt, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen und für einen fairen Wettbewerb im digitalen Markt zu sorgen.
    WEITERLESEN
  4. Einzelhandel bewertet Vorschläge zur Reform der Steuerklassen positiv

    17. Juli 2024
    Im Entwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024 II) schlägt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor, die Steuerklassen III und V durch Steuerklasse IV mit Faktor zu ersetzen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet diesen Vorschlag positiv. Aus Sicht des Verbandes verteilt die zurzeit häufig von (Ehe-)Partnern gewählte Kombination der Steuerklassen III und V die Lohnsteuerabzüge sehr ungleich. Da der Erstverdienende in Steuerklasse III unterproportional wenig und der Zweitverdienende in Steuerklasse V dafür überproportional viel zahle, entstehe eine sehr hohe...
    WEITERLESEN
  5. Beschäftigung im Einzelhandel weiter auf hohem Niveau, Fachkräftelücke groß

    17. Juli 2024
    Trotz weiterhin auf hohem Niveau stabiler Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen des Fachkräftemangels für die Branche. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. Dezember 2023 bei äußerst schwierigen Rahmenbedingungen erneut über 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Gleichzeitig bestand in der Branche Ende 2023 weiter eine Fachkräftelücke von rund 120.000 Arbeitsplätzen, für die die Unternehmen leider kein geeignetes Personal finden konnten.
    WEITERLESEN
  6. E-Fuel-Fahrzeuge von CO2-Maut befreien

    10. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Gleichstellung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Kraftfahrzeugen mit vollelektrischen Fahrzeugen, wie sie in der Wachstumsinitiative der Bundesregierung vorgesehen ist, positiv. Dadurch lässt sich der CO2-Ausstoß auch bei den bestehenden Fahrzeugflotten deutlich reduzieren und es können rasche Effekte für ein verbessertes Klima erzielt werden.
    WEITERLESEN
  7. Nachweisgesetz: HDE sieht digitalen Arbeitsvertrag als Meilenstein

    10. Juli 2024
    Die Bundesregierung will ihre Koalitionsankündigung zur Einführung der Textform im Nachweisgesetz umsetzen und damit rein digitale Arbeitsverträge etwa per E-Mail möglich machen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht darin einen Meilenstein, der die Personalarbeit in personalstarken Branchen wie dem Einzelhandel erheblich erleichtern wird.
    WEITERLESEN
  8. Karriere-Handel.de: Handel baut digitale Ausbildungskampagne aus

    10. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht mit seiner Ausbildungskampagne unter www.Karriere-Handel.de in eine neue Phase. Die Kampagne richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende mit Wechselabsichten sowie Eltern, Lehrkräfte und Berufsberatende. Die Aktion stellt die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel vor. Unterstützt wird die Ausbildungskampagne von Unternehmen aus dem Handel, um gemeinsam auf die stark ausbildende Branche aufmerksam zu machen. Auszubildende, Teilnehmende der Abiturientenprogramme des Handels und Dual Studierende geben Einblicke...
    WEITERLESEN
  9. HDE hält an Jahresprognose von +3,5 Prozent fest - Handel engagiert sich jährlich mit einer Milliarde Euro für das Gemeinwohl – Abschreibungsprogramm für Innenstadtinvestitionen gefordert

    08. Juli 2024
    Trotz der momentan vielerorts eher trüben Lage im Einzelhandel hält der Handelsverband Deutschland (HDE) an seiner Umsatzprognose für 2024 fest. Nach einer aktuellen HDE-Umfrage unter 800 Handelsunternehmen rechnen für das zweite Halbjahr 42 Prozent mit stagnierenden und 36 Prozent mit rückläufigen Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Handelsverband warnt angesichts weiterer Geschäftsaufgaben vor der weiteren Verödung der Innenstädte. Gleichzeitig betont der Verband die hohe gesellschaftliche Bedeutung der Branche und ihr großes Engagement für Sportvereine, Stadtfeste sowie für...
    WEITERLESEN

Seite 12 von 29

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH