Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. E-Fuel-Fahrzeuge von CO2-Maut befreien

    10. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Gleichstellung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Kraftfahrzeugen mit vollelektrischen Fahrzeugen, wie sie in der Wachstumsinitiative der Bundesregierung vorgesehen ist, positiv. Dadurch lässt sich der CO2-Ausstoß auch bei den bestehenden Fahrzeugflotten deutlich reduzieren und es können rasche Effekte für ein verbessertes Klima erzielt werden.
    WEITERLESEN
  2. Nachweisgesetz: HDE sieht digitalen Arbeitsvertrag als Meilenstein

    10. Juli 2024
    Die Bundesregierung will ihre Koalitionsankündigung zur Einführung der Textform im Nachweisgesetz umsetzen und damit rein digitale Arbeitsverträge etwa per E-Mail möglich machen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht darin einen Meilenstein, der die Personalarbeit in personalstarken Branchen wie dem Einzelhandel erheblich erleichtern wird.
    WEITERLESEN
  3. Karriere-Handel.de: Handel baut digitale Ausbildungskampagne aus

    10. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht mit seiner Ausbildungskampagne unter www.Karriere-Handel.de in eine neue Phase. Die Kampagne richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende mit Wechselabsichten sowie Eltern, Lehrkräfte und Berufsberatende. Die Aktion stellt die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel vor. Unterstützt wird die Ausbildungskampagne von Unternehmen aus dem Handel, um gemeinsam auf die stark ausbildende Branche aufmerksam zu machen. Auszubildende, Teilnehmende der Abiturientenprogramme des Handels und Dual Studierende geben Einblicke...
    WEITERLESEN
  4. HDE hält an Jahresprognose von +3,5 Prozent fest - Handel engagiert sich jährlich mit einer Milliarde Euro für das Gemeinwohl – Abschreibungsprogramm für Innenstadtinvestitionen gefordert

    08. Juli 2024
    Trotz der momentan vielerorts eher trüben Lage im Einzelhandel hält der Handelsverband Deutschland (HDE) an seiner Umsatzprognose für 2024 fest. Nach einer aktuellen HDE-Umfrage unter 800 Handelsunternehmen rechnen für das zweite Halbjahr 42 Prozent mit stagnierenden und 36 Prozent mit rückläufigen Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Handelsverband warnt angesichts weiterer Geschäftsaufgaben vor der weiteren Verödung der Innenstädte. Gleichzeitig betont der Verband die hohe gesellschaftliche Bedeutung der Branche und ihr großes Engagement für Sportvereine, Stadtfeste sowie für...
    WEITERLESEN
  5. Ladendiebstahl: Steigender Zahl an Delikten mit mehr Konsequenz in Strafverfolgung begegnen

    03. Juli 2024
    Angesichts der steigenden Zahl der Ladendiebstähle bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer konsequenteren strafrechtlichen Verfolgung der Delikte.
    WEITERLESEN
  6. Mehr Wertschätzung für Karriere mit Lehre: Viele offene Ausbildungsstellen im Handel

    03. Juli 2024
    Wie die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Mitte Juni 2024 zeigen, entfallen in der Gesamtbetrachtung aktuell auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen 80 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber. Der Handelsverband Deutschland (HDE) macht daher auf das große und vielfältige Angebot an Ausbildungsplätzen im Handel aufmerksam.
    WEITERLESEN
  7. Monopolkommission warnt vor staatlichen Eingriffen in die Lebensmittellieferkette

    01. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die klare Empfehlung der Monopolkommission in ihrem heute vorgestellten Hauptgutachten zum Wettbewerb, auf staatliche Eingriffe in die Lebensmittellieferkette zum jetzigen Zeitpunkt zu verzichten, positiv. Explizit gewarnt wird auch vor einer kurzfristigen Ausweitung des Agrarorganisations- und Lieferkettengesetzes. Dies könnte laut Monopolkommission potenziell unwirksam oder sogar schädlich sein.
    WEITERLESEN
  8. Vor Anhörung im Bundestagsausschuss: Handelsverband warnt vor Überregulierungen in der Lebensmittellieferkette

    01. Juli 2024
    Vor der heute stattfindenden Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die geplanten Beschränkungen der Vertragsautonomie in der Lebensmittellieferkette. Bei der Anhörung am Nachmittag vertritt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth als geladener Experte die Interessen des Einzelhandels.
    WEITERLESEN
  9. HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung lässt erstmals seit Monaten nach

    01. Juli 2024
    Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Nachdem es für den Index zuletzt fünf Monate in Folge bergauf ging, fällt er nun wieder. Obwohl die Verbraucherinnen und Verbraucher somit etwas pessimistischer auf die kommenden Wochen und Monate blicken, sind sie weiterhin optimistischer gestimmt als noch vor einem Jahr.
    WEITERLESEN

Seite 13 von 29

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH