Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Mehr Wertschätzung für Karriere mit Lehre: Viele offene Ausbildungsstellen im Handel

    03. Juli 2024
    Wie die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Mitte Juni 2024 zeigen, entfallen in der Gesamtbetrachtung aktuell auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen 80 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber. Der Handelsverband Deutschland (HDE) macht daher auf das große und vielfältige Angebot an Ausbildungsplätzen im Handel aufmerksam.
    WEITERLESEN
  2. Monopolkommission warnt vor staatlichen Eingriffen in die Lebensmittellieferkette

    01. Juli 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die klare Empfehlung der Monopolkommission in ihrem heute vorgestellten Hauptgutachten zum Wettbewerb, auf staatliche Eingriffe in die Lebensmittellieferkette zum jetzigen Zeitpunkt zu verzichten, positiv. Explizit gewarnt wird auch vor einer kurzfristigen Ausweitung des Agrarorganisations- und Lieferkettengesetzes. Dies könnte laut Monopolkommission potenziell unwirksam oder sogar schädlich sein.
    WEITERLESEN
  3. Vor Anhörung im Bundestagsausschuss: Handelsverband warnt vor Überregulierungen in der Lebensmittellieferkette

    01. Juli 2024
    Vor der heute stattfindenden Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die geplanten Beschränkungen der Vertragsautonomie in der Lebensmittellieferkette. Bei der Anhörung am Nachmittag vertritt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth als geladener Experte die Interessen des Einzelhandels.
    WEITERLESEN
  4. HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung lässt erstmals seit Monaten nach

    01. Juli 2024
    Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Nachdem es für den Index zuletzt fünf Monate in Folge bergauf ging, fällt er nun wieder. Obwohl die Verbraucherinnen und Verbraucher somit etwas pessimistischer auf die kommenden Wochen und Monate blicken, sind sie weiterhin optimistischer gestimmt als noch vor einem Jahr.
    WEITERLESEN
  5. Künstliche Intelligenz: HDE spricht sich für zentrale Aufsichtsbehörde aus

    26. Juni 2024
    Mit Blick auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und die Umsetzung der KI-Verordnung macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung einer effektiven nationalen Aufsichtsstruktur aufmerksam. Der Verband spricht sich für die Benennung einer zentralen Aufsichtsbehörde aus und warnt vor einer Zersplitterung durch Verteilung der Zuständigkeiten auf einzelne Bundesländer. „Um die nationale Umsetzung der KI-Verordnung zu begleiten, braucht es eine Schlüsselbehörde. Eine zentrale Kompetenz- und Aufsichtsbehörde wie die Bundesnetzagentur sollte Ansprechpartner für die Unternehmen...
    WEITERLESEN
  6. Ungarische EU-Ratspräsidentschaft: HDE setzt auf Priorisierung von Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau

    26. Juni 2024
    Zum 1. Juli 2024 übernimmt Ungarn bis zum Jahresende den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Dass Ungarn im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt rücken will, bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Auch die geplante Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen unter anderem durch Bürokratieabbau sei ein wichtiges Vorhaben, das es unter Berücksichtigung des Handels umzusetzen gelte.
    WEITERLESEN
  7. Agrarpaket der Bundesregierung: Handel warnt vor Novelle des Agrarorganisationen-und-Lieferkettengesetzes

    26. Juni 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die gestern im Rahmen des Agrarpakets von den Regierungsfraktionen beschlossene Novelle des Agrarorganisationen-und-Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG), mit dem die Verträge in der Lebensmittellieferkette reguliert werden, kritisch und ruft die Regierungsfraktionen auf, den Entwurf noch einmal zu überdenken.
    WEITERLESEN
  8. Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024: Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit ausschlaggebend für Kaufentscheidungen

    25. Juni 2024
    Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher kauft nachhaltig ein. Das zeigen die im aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusammengestellten Ergebnisse einer Verbraucherbefragung. Gestiegen ist demnach sowohl der Anteil der allgemein Nachhaltigkeitsbewussten als auch der Anteil der Nachhaltigkeitskäufer.
    WEITERLESEN
  9. Innenstadt: HDE fordert Überarbeitung der Lärmvorschriften

    19. Juni 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Bestrebungen der Bundesregierung, die Innenstädte multifunktionaler zu machen, positiv. Jüngst wurde ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlicht, der durch Änderungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) ein enges Miteinander von Gewerbe und Wohnen in den Stadtzentren ermöglichen soll.
    WEITERLESEN

Seite 14 von 29

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH