Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Ungarische EU-Ratspräsidentschaft: HDE setzt auf Priorisierung von Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau

    26. Juni 2024
    Zum 1. Juli 2024 übernimmt Ungarn bis zum Jahresende den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Dass Ungarn im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt rücken will, bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Auch die geplante Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen unter anderem durch Bürokratieabbau sei ein wichtiges Vorhaben, das es unter Berücksichtigung des Handels umzusetzen gelte.
    WEITERLESEN
  2. Agrarpaket der Bundesregierung: Handel warnt vor Novelle des Agrarorganisationen-und-Lieferkettengesetzes

    26. Juni 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die gestern im Rahmen des Agrarpakets von den Regierungsfraktionen beschlossene Novelle des Agrarorganisationen-und-Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG), mit dem die Verträge in der Lebensmittellieferkette reguliert werden, kritisch und ruft die Regierungsfraktionen auf, den Entwurf noch einmal zu überdenken.
    WEITERLESEN
  3. Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024: Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit ausschlaggebend für Kaufentscheidungen

    25. Juni 2024
    Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher kauft nachhaltig ein. Das zeigen die im aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusammengestellten Ergebnisse einer Verbraucherbefragung. Gestiegen ist demnach sowohl der Anteil der allgemein Nachhaltigkeitsbewussten als auch der Anteil der Nachhaltigkeitskäufer.
    WEITERLESEN
  4. Innenstadt: HDE fordert Überarbeitung der Lärmvorschriften

    19. Juni 2024
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Bestrebungen der Bundesregierung, die Innenstädte multifunktionaler zu machen, positiv. Jüngst wurde ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlicht, der durch Änderungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) ein enges Miteinander von Gewerbe und Wohnen in den Stadtzentren ermöglichen soll.
    WEITERLESEN
  5. Tarifbindung: HDE spricht sich für Schaffung von Gestaltungsspielräumen aus

    19. Juni 2024
    Wie aktuelle Jahreszahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, waren im Jahr 2023 23 Prozent der Einzelhandelsbeschäftigten bei einem tarifgebundenen Arbeitgeber mit Branchen- oder Haustarifvertrag angestellt. Im Vorjahresvergleich ist der Wert damit um drei Prozent gesunken.
    WEITERLESEN
  6. Künstliche Intelligenz: HDE mahnt zu klarer, präziser und einheitlicher Regulierung

    12. Juni 2024
    In der Debatte um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und um die europäische KI-Verordnung (AI-Act) bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach klaren und präzisen Definitionen für KI. Orientieren sollten sich die Formulierungen laut HDE an der OECD-Definition, die konventionelle IT-Systeme und nicht maschinell lernende Algorithmen ausschließt. Nach der Verabschiedung der KI-Verordnung sind aus Sicht des Verbandes noch viele Fragen ungeklärt.
    WEITERLESEN
  7. Postrecht: HDE mit gemischter Bewertung geplanter Novelle

    12. Juni 2024
    Einen aktuellen Änderungsantrag der Regierungskoalition zum Entwurf eines Postrechtsmodernisierungs-gesetzes sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eher kritisch. Seit der ersten Debatte im Bundestag im Februar 2024 folgten bereits zahlreiche Änderungsvorschläge des Bundesrates, die vor allem die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche betrafen, wie etwa ein sogenanntes Verbot des Einsatzes von Fremdpersonal im Kernbereich der Zustellung auf der sogenannten letzten Meile sowie eine Auslieferung von Paketen mit einem Gewicht von über 20 kg ausnahmslos immer in der...
    WEITERLESEN
  8. Ausbildungsmarkt: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen und sieht sehr gute Chancen für Bewerber

    12. Juni 2024
    Mit Blick auf die in der vergangenen Woche von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Daten zum Ausbildungsmarkt bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung der Beruflichen Bildung für die stark ausbildende Handelsbranche. Angesichts der Vielzahl unbesetzter Ausbildungsstellen über alle Wirtschaftsbranchen hinweg fordert der HDE mehr gesellschaftliche Wertschätzung für die duale Ausbildung sowie eine verstärkte und ausgewogenere Berufsorientierung.
    WEITERLESEN
  9. Nach der Europawahl: HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode

    12. Juni 2024
    Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück. Der Verband bewertet die hohe Wahlbeteiligung positiv, betrachtet allerdings die Wahlergebnisse extremistischer europa- und demokratiefeindlicher Parteien mit Sorge. In der neuen Legislaturperiode muss laut HDE der Bürokratieabbau im Mittelpunkt stehen.
    WEITERLESEN

Seite 15 von 29

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH