Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Künstliche Intelligenz: HDE mahnt zu klarer, präziser und einheitlicher Regulierung

    12. Juni 2024
    In der Debatte um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und um die europäische KI-Verordnung (AI-Act) bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach klaren und präzisen Definitionen für KI. Orientieren sollten sich die Formulierungen laut HDE an der OECD-Definition, die konventionelle IT-Systeme und nicht maschinell lernende Algorithmen ausschließt. Nach der Verabschiedung der KI-Verordnung sind aus Sicht des Verbandes noch viele Fragen ungeklärt.
    WEITERLESEN
  2. Postrecht: HDE mit gemischter Bewertung geplanter Novelle

    12. Juni 2024
    Einen aktuellen Änderungsantrag der Regierungskoalition zum Entwurf eines Postrechtsmodernisierungs-gesetzes sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eher kritisch. Seit der ersten Debatte im Bundestag im Februar 2024 folgten bereits zahlreiche Änderungsvorschläge des Bundesrates, die vor allem die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche betrafen, wie etwa ein sogenanntes Verbot des Einsatzes von Fremdpersonal im Kernbereich der Zustellung auf der sogenannten letzten Meile sowie eine Auslieferung von Paketen mit einem Gewicht von über 20 kg ausnahmslos immer in der...
    WEITERLESEN
  3. Ausbildungsmarkt: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen und sieht sehr gute Chancen für Bewerber

    12. Juni 2024
    Mit Blick auf die in der vergangenen Woche von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Daten zum Ausbildungsmarkt bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung der Beruflichen Bildung für die stark ausbildende Handelsbranche. Angesichts der Vielzahl unbesetzter Ausbildungsstellen über alle Wirtschaftsbranchen hinweg fordert der HDE mehr gesellschaftliche Wertschätzung für die duale Ausbildung sowie eine verstärkte und ausgewogenere Berufsorientierung.
    WEITERLESEN
  4. Nach der Europawahl: HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode

    12. Juni 2024
    Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück. Der Verband bewertet die hohe Wahlbeteiligung positiv, betrachtet allerdings die Wahlergebnisse extremistischer europa- und demokratiefeindlicher Parteien mit Sorge. In der neuen Legislaturperiode muss laut HDE der Bürokratieabbau im Mittelpunkt stehen.
    WEITERLESEN
  5. Handelsreport Lebensmittel: Lebensmitteleinzelhandel in wettbewerbsintensivem Umfeld

    12. Juni 2024
    Zum heute vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Berlin veranstalteten Tag der Wettbewerbsfreiheit zeigt der Handelsreport Lebensmittel die Komplexität der Wertschöpfungskette, die Wettbewerbsintensität im Lebensmittelhandel und die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher an die Branche.
    WEITERLESEN
  6. Handel warnt vor weiterer Regulierung der Lebensmittellieferkette

    05. Juni 2024
    Mit Blick auf Forderungen nach einer Novelle des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor Schnellschüssen und einer weiteren Regulierung der Lieferbeziehungen.
    WEITERLESEN
  7. Europawahl 2024: Fairen Wettbewerb mit chinesischen Handelsunternehmen sicherstellen

    05. Juni 2024
    Mit Blick auf die in wenigen Tagen am 9. Juni stattfindende Europawahl bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, innerhalb der EU geltendes Recht auch gegenüber Handelsunternehmen aus Drittstaaten durchzusetzen. Insbesondere die Direktvermarktung chinesischer Anbieter ist laut HDE in den vergangenen Jahren außer Kontrolle geraten. Der regulatorische Rahmen der EU und ihrer Mitgliedstaaten würde häufig missachtet.
    WEITERLESEN
  8. Gesetz zu Beruflicher Bildung im Bundestag: HDE unterstützt Digitalisierung, steht aber geplanten Validierungsverfahren kritisch gegenüber

    05. Juni 2024
    In einer Sachverständigenanhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages hat der Handelsverband Deutschland (HDE) am Montag zum Entwurf des Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) Stellung genommen.
    WEITERLESEN
  9. HDE-Konsumbarometer im Juni: Erneute Verbesserung der Konsumstimmung

    03. Juni 2024
    Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, reißt der monatelange Aufwärtstrend der Verbraucherstimmung auch im Juni nicht ab. Der Index steigt bereits zum fünften Mal in Folge und klettert damit auf den höchsten Stand seit August 2021. Dass es mit der Konsumstimmung bergauf geht, deutet auf eine mittelfristige Erholung des privaten Konsums hin.
    WEITERLESEN

Seite 16 von 29

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH