Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2024
  1. Sinkende Zahl der Bankfilialen stellt Handel und Bargeldlogistik vor Herausforderung

    15. Mai 2024
    Die am Montag von der Bundesbank veröffentlichte Bankstellenstatistik verdeutlicht aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) eine große Herausforderung, vor der insbesondere kleine und mittlere Handelsunternehmen stehen. Mit jeder geschlossenen Bankfiliale falle eine direkte Kontaktstelle für Händlerinnen und Händler weg, die Wechselgeld beschaffen und Bareinnahmen abgeben wollen.
    WEITERLESEN
  2. Durchbruch nach mehr als zwölf Monaten Verhandlung: Tarifabschluss im Einzelhandel in Hamburg

    08. Mai 2024
    Der Handelsverband Nord und die Gewerkschaft ver.di haben sich heute nach einem mehr als einjährigen Tarifkonflikt auf einen Tarifabschluss für das Tarifgebiet Hamburg geeinigt. Nach fünf Nullmonaten werden die Entgelte ab dem 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent angehoben. Ab dem 1. Mai 2024 gibt es weitere 4,7 Prozent und im dritten Tarifjahr erhöhen sich die Entgelte zunächst um einen Festbetrag von 40 Euro und dann um weitere 1,8 Prozent. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten entspricht das einer Gesamtentwicklung von 13,67 Prozent. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine...
    WEITERLESEN
  3. Europawahl 2024: HDE spricht sich für mehr Effizienz und Transparenz bei europäischer Gesetzgebung aus

    08. Mai 2024
    Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu einer effizienteren und transparenteren Gestaltung der europäischen Rechtsetzung. Die informelle Abkürzung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens durch das sogenannte Trilogverfahren darf laut HDE nicht länger die Regel sein. Zudem sollten Interessengruppen auch im Laufe eines Gesetzgebungsverfahrens Möglichkeiten zur Einbringung gegeben werden, nicht nur zu Beginn.
    WEITERLESEN
  4. Mittelstandsverbände starten gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl: EU muss sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen

    08. Mai 2024
    Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni starten die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Verbände einen gemeinsamen Wahlaufruf mit Reformvorschlägen.
    WEITERLESEN
  5. Umsätze im Onlinehandel in Deutschland: Erstmals mehr als 50 Prozent über Marktplätze – Smartphones immer wichtiger

    06. Mai 2024
    Online-Marktplätze werden im Onlinehandel immer bedeutender. Aktuelle Zahlen aus dem HDE-Online-Monitor zeigen, dass über diese Plattformen in 2023 erstmals mehr als die Hälfte der Online-Umsätze in Deutschland erwirtschaftet werden konnte. Gleichzeitig werden auch internationale Anbieter immer stärker. Der Handelsverband Deutschland (HDE) pocht dabei auf einen fairen Wettbewerb und die konsequente Durchsetzung von Recht und Gesetz. Beim Zugang zum Online-Shopping dominiert mittlerweile das Smartphone. 2023 wurde ein Rekordwert von 55 Prozent der Online-Umsätze über diese Geräte erzielt.
    WEITERLESEN
  6. HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

    06. Mai 2024
    Die Verbraucherstimmung setzt ihren positiven Trend der Vormonate im Mai fort und verbessert sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index zum vierten Mal in Folge und befindet sich nun auf dem höchsten Niveau seit Ende 2021. Dabei macht sich auch die sinkende Inflationsrate positiv bemerkbar. Der zunehmende Optimismus der Verbraucherinnen und Verbraucher könnte in den nächsten Monaten zu einer Erholung des privaten Konsums führen.
    WEITERLESEN
  7. HDE-Präsident appelliert an Beschäftigte der Branche: Einzelhandel ruft zu Beteiligung an Europawahl auf

    03. Mai 2024
    Vor der am 9. Juni 2024 stattfindenden Europawahl rufen Vorstand und Präsidium des Handelsverbandes Deutschland (HDE) die über drei Millionen Beschäftigten im Einzelhandel sowie die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auf, wählen zu gehen. In ihrem Wahlaufruf appellieren sie an alle Wähler, ihre Stimme für Europa abzugeben.
    WEITERLESEN
  8. Muttertag: Geschenke für über eine Milliarde Euro

    02. Mai 2024
    Anlässlich des Muttertages planen Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr, mehr als eine Milliarde Euro auszugeben. Das entspricht einem Anstieg um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) durchgeführte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.500 Personen. Beliebtestes Geschenk bleiben demnach Blumen.
    WEITERLESEN
  9. Zum Tag der Arbeit: Einzelhandel hält Rekordbeschäftigung, leidet aber unter Folgen von Arbeits- und Fachkräftemangel

    30. April 2024
    Zum Tag der Arbeit macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die große Bedeutung des Einzelhandels als Arbeitgeber und Ausbilder aufmerksam. Gleichzeitig warnt der Verband vor den Folgen des Arbeits- und Fachkräftemangels. Um dieser Entwicklung zu begegnen, setzt der HDE insbesondere auf eine intensive Nachwuchsgewinnung und auf die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
    WEITERLESEN

Seite 19 von 29

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH